de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Statut
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

In den Häusern der anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen

Buchvorstellung, Pt 23.06.2023, godz. 19.00
10623 Berlin, Elf Buchhandlung, Knesebeckstraße 11

10_03_23_BuchCover
10_03_23_BuchCover

Karolina Kuszyk stellt ihr Buch vor und ist im Gespräch mit dem Publikum.

Poniemieckie heißt in Polen das ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie am Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen flüchteten. Die neuen Besitzer waren Polen, oft selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was den einen Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Zwei Enden einer Geschichte, die zeigt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen in der jüngeren Geschichte verstehen will, dem hilft dieses Buch: tiefgründig recherchiert, sensibel und klug.

  • Das Gespräch führt Georg von Gayl

Eintritt: 10,-- Euro

Mehr unter: https://www.knesebeck11.de

Organizator: Elf Buchhandlung


Pobierz pozycję kalendarza „In den Häusern der anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen”

Do całego kalendarza 2023

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Termine > 2023 > In den Häusern der anderen: Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login