• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Satzung
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

„Beyond Walls – Bridging Histories“

Ausstellungseröffnung, Sob 24.08.2024, godz. 14.00
12437 Berlin, Volkshochschule Treptow-Köpenick, Baumschulenstr. 79-81

Flyer Ausstellung Beyond Walls – Bridging Histories
Flyer Ausstellung Beyond Walls – Bridging Histories

Wir laden Sie herzlich ein, den 80. Jahrestag des Warschauer Aufstands bei der Eröffnung unserer Ausstellung „Beyond Walls – Bridging Histories“ zu würdigen. Diese Ausstellung ist das Ergebnis eines einzigartigen Jugendprojekts, das junge Menschen aus Deutschland und Polen zusammenbrachte, um durch Kunst die Ereignisse von 1944 zu reflektieren und deren Bedeutung für unsere gemeinsame Zukunft zu erkunden.

Die Ausstellung, die den 80. Jahrestag des Ausbruchs des Warschauer Aufstands markiert, bietet eine einzigartige Perspektive auf die Ereignisse von 1944, als die polnische Heimatarmee aufstand, um ihre Stadt zu befreien. Sie baut eine Brücke zu den Auswirkungen dieser historischen Momente auf unsere heutige Zeit und die daraus resultierenden Lehren für die Zukunft. Die Werke sind die kreativen Ergebnisse gemeinsamer Workshops junger Menschen im Alter von 16 bis 29 Jahren, die gemeinsam an diesem deutsch-polnischen Jugendprojekt teilgenommen haben. Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine Sammlung von Werken, die historische und moderne Perspektiven miteinander verbinden und den interkulturellen Dialog fördern.

Programm:

Begrüßung

Stefan Feldt, Leiter der Volkshochschule

Jakob Reinhold, stellv. Vorsitzender, Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V.

Grußworte

Oliver Igel, Bezirksbürgermeister

Marzena Kępowicz, Leiterin der Konsularabteilung der Polnischen Botschaft in Berlin

Rahmenprogramm

  • Ein Impulsvortrag von Martin Kloza, der Einblicke in die Erinnerungskultur zum Warschauer Aufstand geben wird.

  • Ausgewählte Gedichte von Anna Świrszczyńska

  • Eine Führung durch die Ausstellung mit Hintergrundinformationen zu den Kunstwerken und den kreativen Prozessen.

Abschluss

  • Empfang mit der Möglichkeit zum Austausch über die Ausstellung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Werke zu betrachten und die Ergebnisse des deutsch-polnischen Jugendprojekts zu genießen. Wir freuen uns darauf, Sie zu diesem bedeutenden Anlass begrüßen zu dürfen.

Die Ausstellung können Sie auch an zwei weiteren Orten in Berlin erleben:

  • 17.09.24 – 27.09.24 im Club der polnischen Versager, Ackerstr. 168, 10115 Berlin (Achtung, geänderter Beginn!)

  • 28.09.24 – 17.10.24 im SprachCafé Polnisch, Schulzestr. 1, 13187 Berlin

Die Ausstellung wird ermöglicht durch die LOTTO-Stiftung Berlin im Zuge des Projekts #63 Tage.

Das Projekt #63 Tage ist eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des 80. Jahrestages des Ausbruchs des Warschauer Aufstands in Berlin und ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Polen-Instituts und der Stabstelle des Deutsch-Polnischen Hauses.

Organizator:

50 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin (1973–2023)
Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie

Wydarzenie wspierające

  • 24.08. – 12.09.2024: Wystawa „Beyond Walls – Bridging Histories“

Informacje dodatkowe

  • Flyer Ausstellung Beyond Walls – Bridging Histories (PDF, 396,5 KB)


Pobierz pozycję kalendarza „„Beyond Walls – Bridging Histories“”

Do całego kalendarza 2024

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2024 > „Beyond Walls – Bridging Histories“

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login