Konzert mit Ola Błachno: „Warschauer Straße. Meine Geschichte der Freiheit“
Konzert,
10117 Berlin, Instytut Pileckiego, Pariser Platz 4A
Das Pilecki-Institut lädt Sie zu einem außergewöhnlichen Jazz Konzert ein. Mit ihrem neuesten Projekt „Warschauer Straße. Meine Geschichte der Freiheit“ nimmt die polnische Sängerin und Komponistin Ola Błachno Sie mit auf eine faszinierende Reise durch Klang und Emotion. Inspiriert von den Städten Berlin und Warschau, sowie den Geräuschen und Geschichten des urbanen Lebens, erzählt dieses Projekt von der Verbindung zwischen Reisen und Freiheit.
Ola Błachno kombiniert dabei auf einzigartige Weise Jazz, klassische Musik und elektronische Elemente, um die Klangwelt von Bahnhöfen, Zügen und der Dynamik des Stadtlebens einzufangen. Ihre Kompositionen, die nach bekannten Bahnhöfen wie Alexanderplatz, Hauptbahnhof oder Warschauer Straße benannt sind, spiegeln die Emotionen und Eindrücke von Reisenden wider und schaffen so eine unvergleichliche musikalische Erzählung.
Die Einzigartigkeit dieses Projekts liegt in der Verbindung dreier musikalischer Genres: klassischer Musik (klassisches Streichquartett, inspiriert von klassischer und futuristischer Musik des frühen 20. Jahrhunderts), Jazz (Jazztrio und Improvisation) und elektronischer Musik (Looper). „Warschauer Straße“ präsentiert Musik für ein Oktett: Gesang/Elektronik, Klavier, Kontrabass, Schlagzeug und Streichquartett. Der Kern der Band besteht aus außergewöhnlichen Musikern: Arseny Rykov (Klavier), Johannes Metzger (Schlagzeug) und Michał Aftyka (Kontrabass). Jeder von ihnen ist selbst Komponist und Leiter seiner eigenen Band.
Ola Błachno ist eine vielseitige Jazzsängerin, Komponistin, Geigerin, Lyrikerin und Gesangslehrerin. Ihre Musik ist oft von ihren eigenen Erfahrungen und Beobachtungen der Welt inspiriert. Ihr Leben ist stark mit zwei Städten verbunden, die ihr besonders am Herzen liegen: Berlin und Warschau. Ola Błachno schloss ihr Studium an der Universität der Künste Berlin (Jazz – Institut Berlin) mit einem Bachelor in Jazzgesang (2020) und einem Master in Jazzkomposition und Arrangement (2022) ab. Während ihres Studiums in Berlin absolvierte sie ein weiteres Masterstudium in Improvisiertem Gesang (2022) an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. 2024 schloss sie ein postgraduiertes Studium in Kulturmanagement an der Warsaw School of Economics (SGH) ab.
Einige der Preise und Auszeichnungen, die sie erhalten hat, umfassen den 3. Preis des 11. internationalen Jazz-Wettbewerbs „Novum Jazz Festival“, den 3. Preis des 9. internationalen Gesangswettbewerbs „Niemen Non Stop“ sowie eine Auszeichnung beim internationalen Grand Prix Ladies’ Jazz Festival in Gdynia. Ola Błachno trat bei Festivals wie Jazz Jamboree, Jazz nad Odrą, Kurt Weill Fest, Per Artem ad Astra, Ladies’ Jazz Festival, „All Sides of the World“ Music Festival, FAMA und vielen weiteren auf. Darüber hinaus hat sie an Dutzenden von Jazz-Workshops weltweit teilgenommen.
- Hier ein kleiner Einblick:
https://www.youtube.com/watch?v=eYW1GCRNE84
Organizator: