• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Bartoszewski-­Initiative
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Veranstaltungen in Berlin zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2020

Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, dieses Jahr zum 75. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Auschwitz, geben wir einen Überblick über Veranstaltungen in Berlin

Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau
Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau (Dariusz Staniszewski / Pixabay)

Weitere Informationen

  • Termine um den Gedenktag 27.01.2020 im A4-Format zum Drucken (PDF, 553,1 KB)

Bild Termine um den Gedenktag 27.01.2020 im A4-Format zum Drucken

Veranstaltungen

  • 15.01.2020 19.00 Uhr: Vernichtet. Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust
  • 16.01.2020 12.00 Uhr: Spurensuche – die vergessenen Außenlager von Auschwitz
  • 16.01.2020 18.00 Uhr: »Endzeit in Ostpreußen. Ein beschwiegenes Kapitel des Holocaust« von Maria Blitz
  • 17.01.2020 16.30 Uhr: Der Freiwillige – Witold Pilecki und die Unterwanderung von Auschwitz
  • 19.01.2020 : Das Haus der Wannsee-Konferenz ist ein zentraler Ort für Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
  • 20.01.2020 19.00–21.00 Uhr: Prof. Jeremy Adler - Des Führers »vorherige Genehmigung«
  • 21.01.2020 17.30 Uhr: Themenabend: Umsiedlung und Vertreibung im »Warthegau« 1939/40
  • 21.01.2020 19.00–20.00 Uhr: „Seid wachsam, dass über Deutschland nie wieder die Nacht hereinbricht.“
  • 23.01.2020 11.00 Uhr: Geboren in Auschwitz
  • 26.01.2020 10.00–11.30 Uhr: Gedenkgottesdienst zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
  • 26.01.2020 11.00–13.00 Uhr: Die fotografische Inszenierung des Verbrechens – Ein Album aus Auschwitz
  • 26.01.2020 17.00 Uhr: T4-Gedenkveranstaltung i can be your translator: Das Konzept bin ich
  • 26.01.2020 18.00–19.30 Uhr: Requiem für Auschwitz von Roger Moreno-Rathgeb
  • 27.01.2020 10.00 Uhr: Shoa
  • 27.01.2020 11.00 Uhr: Kranzniederlegung an der Gedenktafel T4
  • 27.01.2020 12.00 Uhr: Gedenken am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
  • 27.01.2020 14.00 Uhr: Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
  • 27.01.2020 15.00–16.00 Uhr: Gedenkstunde am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
  • 27.01.2020 18.00 Uhr: Gottesdienst zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
  • 27.01.2020 18.30 Uhr: Ashcan – The Secret Prison
  • 27.01.2020 19.00–21.00 Uhr: Redemption Blues (Dokumentarfilm)
  • 27.01.2020 19.00–20.30 Uhr: Thonkunst-Konzert
  • 27.01.2020 19.00 Uhr: Benefizkonzert zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
  • 27.01.2020 19.30 Uhr: Konzert zum Tag des Gedenkens mit Werken von Dvořák, Fauré, Haim und Seroussi
  • 27.01.2020 19.30 Uhr: Buchvorstellung und Diskussion - Die fotografische Inszenierung des Verbrechens - Ein Album aus Auschwitz
  • 27.01.2020 20.00 Uhr: Maria Farantouri & Assaf Kacholi – Mauthausen Cantata and other songs of humanity
  • 28.01.2020 19.00 Uhr: Fotos aus Sobibor. Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus
  • 28.01.2020 19.30 Uhr: Gedenkveranstaltung: Gedenken am Wendepunkt (#Auschwitz75)
  • 31.01.2020 19.00 Uhr: Gedenkkonzert zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz

09.01.2020

Artikel teilen

  • Facebook
  • Twitter
  • E-Mail
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Rückblick > 2020 > Veranstaltungen in Berlin zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2020

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login