Überblick · 2020
Nachrichten
-
Stille Nacht, Heilige Nacht – Sternenfestival digital
Der Sternenmarkt in Potsdam musste leider ausfallen, wir laden Sie stattdessen digital ein!
22.12.2020
-
Dokumentation des Symposiums „Brücken bauen“ zum Anschauen als Video
05.12.2020
-
Bartoszewski-Ausstellung in Potsdam bis 6.11.
Zwei Tage länger, bis Freitag, den 06.11.2020, wird die Bartoszewski-Ausstellung in Potsdam gezeigt, bevor sie weiter nach Greifswald reist.
09.10.2020
-
1945 – 2020: 75 Jahre Ende des 2. Weltkrieges
Die Rächer Warschaus auf den Ruinen von Berlin: Polnische Soldaten im Kampf um die Reichshauptstadt – Erinnerungen von Edmund Jan Osmańczyk
04.09.2020
-
Zum Tod von Henryk Wujec:
Ein Mann des aufrechten Gangs – immer mit einem Lächeln auf dem Gesicht*25. Dezember 1940
†15. August 202023.08.2020
-
Wenn der weiße Flieder wieder blüht / Kiedy znów zakwitna biale bzy
Deutsch-polnisches Sommerkonzert am 3. August 2020 in Świnoujście/Swinemünde – Evergreens der 20er und 30er Jahre aus Polen und Deutschland
14.08.2020
-
Ein Denkmal in memoriam des großen Staatsmannes Władysław Bartoszewski in Sopot
Einweihung des Bartoszewski-Denkmals in Sopot am 5. Juli sowie Podiumsgespräch zum Thema „Der Anstand und seine Abwesenheit in der polnischen Politik“ mit prominenten polnischen Politikern
29.07.2020
-
Grenzöffnungen und stärkere Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Bundesverband sowie der Landesverband der Polnisch-Deutschen Gesellschaften begrüßen die Öffnungen der Grenzen im Schengenraum, die aufgrund der Covid-19-Pandemie temporär vielerorts geschlossen werden mussten. Für die europäische Zivilgesellschaft, deren Teil unsere beiden Verbände repräsentieren, war die Zeit der Grenzschließungen in den vergangenen Monaten eine bittere Erfahrung, auch wenn diese Maßnahmen zur Eindämmung der Virusausbreitung notwendig waren.
13.06.2020
-
Präsidentenwahl in Polen 2020:
Chaos, absurdes Theater und Niederlage KaczyńskisUnser Mitglied Peter von Feldmann, ehemaliger Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin, kommentiert die Verschiebung der Präsidentschaftswahlen.
10.06.2020
-
Abschied von Dr. Halina Szpilman (1928–2020)
Familienmitglieder, Freunde und Bekannte begleiteten Dr. Halina Szpilman (1928–2020) auf ihrem letzten Weg. Die im Alter von 92 Jahren am 3. Mai 2020 verstorbene Ehefrau des weltbekannten Pianisten und Überlebenden aus dem Warschauer Ghetto Władysław Szpilman wurde am Freitag, den 22. Mai auf dem Powązki-Militärfriedhof in Warschau verabschiedet.
28.05.2020
-
Polen-Analysen Nr. 256 erschienen: Das zivilgesellschaftliche Engagement der Polen
22.05.2020
-
Turnusgemäß sollten am 10. Mai Präsidentschaftswahlen in Polen stattfinden. Wochenlang forderten große Teile der Bevölkerung und die Opposition mit Verweis auf die von der Regierung verordneten landesweiten Ausgangsbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie eine Verschiebung. In letzter Minute gab die regierende PiS dem Druck bei – mit einem zweifelhaften Manöver.
11.05.2020
-
Der bekannte Popsong – ursprünglich im Rahmen des Musikprojekts „USA for Africa“ 1985 entstanden – wurde von dem Kinder- und Jugendchor „Szczygiełki“ aus Poniatowa gestreamt.
04.05.2020
-
24.04.2020
-
Ausstellung über das Leben und Werk Władysław Bartoszewskis aus aktuellen Anlass im Online-Format
Ab dem 24. April 2020, dem fünften Todestag Władysław Bartoszewskis, zeigen wir erstmalig eine Film-Dokumentation über die Ausstellung des „Brückenbauers zwischen Polen und Deutschland“.
24.04.2020
-
Brücken bauen – ein Symposium für Władysław Bartoszewski
Symposium auf den 26. November 2020 verschoben.
23.04.2020
-
Filmpräsentation der bisherigen Ausstellungsorte
Die Ausstellung „Władysław Bartoszewski 1922–2015. Widerstand – Erinnerung – Versöhnung” war zwischen Juli 2018 und März 2020 bereits in zwölf deutschen Städten zu sehen.
21.04.2020
-
Frohe Ostern 2020 in den Zeiten des Corona-Virus!
Zu Ostern sind wir nun alle allein zu Hause, dennoch ist Ostern seit jeher mit Hoffnung verbunden.
12.04.2020
-
Bartoszewski-Ausstellung in Greifswald verschoben
Am 8. April 2020 sollte die Ausstellung „Władysław Bartoszewski 1922–2015” an der Universität Greifswald eröffnet werden.
06.04.2020
-
Veranstaltungen werden verschoben!
Und zwar die Exkursion in den polnischen Nordosten im April 2020 und die Buchvorstellung von Steffen Möllers „Veronika, dein Mann ist da!“ Ende März 2020
18.03.2020
-
Die Chronik der Demontage des Rechtsstaats in Polen seit 2015
Seit Freitag ist das sogenannte Maulkorbgesetz in Kraft. Es fällt oft schwer, gerade wenn man kein Jurist ist, die „Justizreformen“ in Polen und den damit einhergehenden Konflikt mit der EU zu verstehen. Dr. Peter v. Feldmann, ehemaliger Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht Berlin, beobachtet und kommentiert seit 2015 den Umbau des Rechtsstaates in Polen. Für die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin hat er eine gekürzte Zusammenfassung seiner bisherigen Berichte verfasst.
14.02.2020
-
Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, dieses Jahr zum 75. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager Auschwitz, geben wir einen Überblick über Veranstaltungen in Berlin
09.01.2020
Terminkalender
Stream: „Musik baut Brücken in schwierigen Zeiten“
–
Konzert in Internet
(ICS)
Adventskonzert vom 13.12.2020 aus Danzig | |
Uhr |
Das geistige Vermächtnis von Bartoszewski und seine Aktualität aus heutiger Sicht
–
Diskussion und Film in Internet
(ICS)
„Es lohnt sich anständig zu sein“ war das Lebensmotto von Władysław Bartoszewski. Für Karl Dedecius galten Freundschaften als Schlüssel zum Frieden – als er 1990 den Friedenspreis entgegennahm, sagte er: „Wer Frieden gewinnen will, muss Freunde gewinnen“. |
Uhr |
Brücken bauen
–
Symposium in Zoom
(ICS)
Online-Symposium über Władysław Bartoszewski anlässlich seines 5. Todestages, verbunden mit der Eröffnung der Ausstellung „Władysław Bartoszewski 1922–2015: Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog“ an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder. |
Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog
–
Ausstellung in 15230 Frankfurt (Oder), Atrium, Gräfin-Dönhoff-Gebäude, Europaplatz 1
(ICS)
Als siebzehnte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Frankfurt/Oder gezeigt. | |
|
Fällt aus: Am 13. November wird der DIALOG-PREIS an Adam Bodnar verleihen, dessen Amtszeit als Bürgerrechtsbeauftragter Polens vor kurzem zu Ende gegangen ist. Die Preisverleihung wird voraussichtlich live im Internet übertragen. Aufgrund der Hygienebestimmungen kann leider keine direkte Teilnahme an dem Verleihungsabend angeboten werden. |
Uhr |
KAMERDYNER [Kammerdiener]
–
Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33
(ICS)
Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln |
Auf den Spuren Robert Kochs
–
Reise in Zielona Góra, Zatonie (Zielona Góra), Zatonie, Wolsztyn, Sulechów, Klępsk, Trzebiechów, Bojadła und Świebodzin
(ICS)
Kurzexkursion nach Wolsztyn/Wollstein, Zielona Góra/Grünberg u. a. | |
Uhr |
Eröffnung der Bartoszewski-Ausstellung mit einer Film- und Gesprächsveranstaltung
–
Ausstellungseröffnung in 14482 Potsdam-Babelsberg, Thalia Filmtheater, Rudolf-Breitscheid-Str. 50
(ICS)
Als sechzehnte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Potsdam gezeigt. |
Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog
–
Ausstellung in 14469 Potsdam, Universität Potsdam, Foyer im Haus 11, Am Neuen Palais 10
(ICS)
Als sechzehnte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Potsdam gezeigt. Verlängert vom 6.–17. November! | |
Uhr |
Mój Nikifor [Mein Nikifor]
–
Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33
(ICS)
Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln |
|
Fällt aus: Die Unabwägbarkeiten in Zusammenhang mit der immmer noch anhaltenden Verbreitung des Corona-Virus in Polen zwingen uns in Absprache mit dem Reisebüro Kampio in Poznań, das für den organisatorischen Teil verantwortlich zeichnet, unsere Exkursion vom 12. September bis Samstag, den 19. September 2020 in den polnischen Nordosten, in die Woiwodschaft Podlaskie, abzusagen. Wir bedauern das ganz außerordentlich und bitten um Ihr Verständnis. Wir werden im nächsten Jahr einen neuen Anlauf unternehmen. |
Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog
–
Ausstellung in 03044 Cottbus, Oberkirche St. Nikolai zu Cottbus, Oberkirchplatz
(ICS)
Als fünfzehnte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Cottbus gezeigt. | |
– Uhr |
Finissage der Ausstellung zu Władysław Bartoszewski (1922–2015) „Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog“
–
Ausstellung in 99423 Weimar, Stadtverwaltung Weimar, Herderplatz 14
(ICS)
|
Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog
–
Ausstellung in 99423 Weimar, Stadtverwaltung Weimar, Herderplatz 14
(ICS)
Als vierzehnte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Weimar gezeigt. | |
Uhr |
Wenn der weiße Flieder wieder blüht …
–
Konzert in 72-600 Świnoujście, Konzertmuschel an der Promenade Swinemünde, Chopina 30
(ICS)
Das Berliner Salonorchester präsentiert mit seinen acht Musikern und vier Gesangssolisten schwungvolle Evergreens und aufregende Tangos, die in Deutschland und Polen bekannt sind. |
Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog
–
Ausstellung in 06108 Halle, Literaturhaus Halle, Bernburger Str. 8
(ICS)
Als dreizehnte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Halle gezeigt. | |
– Uhr |
Entlang der Oder – 3. Digitale Reise mit dem Kulturzug
–
Performance (ICS)
Der Corona-Lockdown in Europa lockert sich von Tag zu Tag, Grenzöffnungen scheinen in greifbare Nähe zu rücken. Auch der Kulturzug Berlin-Breslau beschäftigt sich in seinem dritten Live-Stream mit den historischen und heutigen Grenzregimen auf seiner virtuellen Fahrt entlang der Oder. |
|
Fällt aus: |
|
Fällt aus: Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln |
Uhr |
Vernissage Władysław Bartoszewski (1922-2015) Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog
–
Ausstellung in 17309 Pasewalk, Landratsamt Vorpommern-Greifswald, An der Kürassierkaserne 9
Haus 1 ∙ 2. OG ∙ Mittelflur
(ICS)
|
Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog
–
Ausstellung in 17309 Pasewalk, Landratsamt Vorpommern-Greifswald, An der Kürassierkaserne 9
Haus 1 ∙ 2. OG ∙ Mittelflur
(ICS)
Als zwöflte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Pasewalk gezeigt. | |
Uhr |
Planeta Singli [Planet Sigl]
–
Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33
(ICS)
Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln |
Uhr |
Gedenkkonzert zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
–
Konzert in 10178 Berlin, Berliner Rathaus (Festsaal), Rathausstraße 15
(ICS)
|
Uhr |
Fotos aus Sobibor. Die Niemann-Sammlung zu Holocaust und Nationalsozialismus
in 10963 Berlin, Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Auditorium, Niederkirchnerstraße 8
(ICS)
|
Uhr |
Gedenkveranstaltung: Gedenken am Wendepunkt (#Auschwitz75)
in 10117 Berlin-Mitte, Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum, Repräsentantensaal, Oranienburger Str. 28/30
(ICS)
|
Uhr |
Shoa
in 10557 Berlin, Akademie der Künste, Studio, Hanseatenweg 10
(ICS)
Dokumentarfilm von Claude Lanzmann (FR 1985, 569 Minuten., OmU) |
Uhr |
Kranzniederlegung an der Gedenktafel T4
in 10785 Berlin, Gedenk- und Informationsort für die Opfer der nationalsozialistischen »Euthanasie«-Morde, Tiergartenstr. 4
(ICS)
|
Uhr |
Gedenken am Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen
in 10117 Berlin-Tiergarten, Ebertstraße, Höhe Hannah-Arendt-Straße, Ebertstraße
(ICS)
|
Uhr |
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus
in 16515 Oranienburg, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Straße der Nationen 22
(ICS)
In diesem Jahr stehen die Opfer der Todesmärsche des KZ Sachenhausen im Mittelpunkt der Veranstaltung |
– Uhr |
Gedenkstunde am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas
in 10557 Berlin, Simsonweg zwischen Brandenburger Tor und Scheidemannstraße, Simsonweg
(ICS)
|
Uhr |
Gottesdienst zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
in 10789 Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz
(ICS)
|
Uhr |
Ashcan – The Secret Prison
–
Film in 10785 Berlin, Botschaft des Großherzogtums Luxemburg, Klingelhöferstraße 7
(ICS)
Anlässlich der endenden IHRA-Präsidentschaft Luxemburgs und des Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust findet das Screening des Filmes Ashcan von Willy Perelsztejn statt. |
– Uhr |
Redemption Blues (Dokumentarfilm)
–
Film in 10969 Berlin, W. M. Blumenthal Akademie, Klaus Mangold Auditorium, Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
(ICS)
Montagskino zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz |
Uhr |
Benefizkonzert zum 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
–
Konzert in Berlin, Staatsoper Unter den Linden
(ICS)
|
– Uhr |
Thonkunst-Konzert
–
Konzert in 10117 Berlin, Kleisthaus, Mauerstr. 53
(ICS)
Konzert von Thonkunst – einem inklusiven A-Capella-Ensemble aus Leipzig und Texte der Schreibwerkstatt der Marzahner Mark-Twain-Bibliothek unter Mitwirkung des Förderkreises Gedenkort T4 e.V. |
Uhr |
Konzert zum Tag des Gedenkens mit Werken von Dvořák, Fauré, Haim und Seroussi
–
Konzert in 10789 Berlin, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Breitscheidplatz
(ICS)
|
Uhr |
Buchvorstellung und Diskussion - Die fotografische Inszenierung des Verbrechens - Ein Album aus Auschwitz
in 10787 Berlin-Tiergarten, Urania, An der Urania 17
(ICS)
|
Uhr |
Maria Farantouri & Assaf Kacholi – Mauthausen Cantata and other songs of humanity
in 10623 Berlin-Charlottenburg, Universität der Künste Berlin, Konzertsaal, Hardenbergstraße 33
(ICS)
|
– Uhr |
Gedenkgottesdienst zum 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
in Berlin, Berliner Dom
(ICS)
|
– Uhr |
Die fotografische Inszenierung des Verbrechens – Ein Album aus Auschwitz
in 14109 Berlin, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Am Großen Wannsee 56-58
(ICS)
Pädagogischer Workshop in der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz |
Uhr |
T4-Gedenkveranstaltung i can be your translator: Das Konzept bin ich
in 10178 Berlin, Theater in den Sophiensälen, Sophienstraße 18
(ICS)
Eine kollektive Stückentwicklung über die Euthanasie im Nationalsozialismus |
– Uhr |
Requiem für Auschwitz von Roger Moreno-Rathgeb
in Berlin, Berliner Dom
(ICS)
|
Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog
–
Ausstellung in 04860 Torgau, DIZ Torgau, Schloss Hartenfels, Schlossstr. 27
Flügel B, 2. Etage
(ICS)
Als elfte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Torgau gezeigt. | |
Uhr |
Vernissage Władysław Bartoszewski (1922-2015) Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog
–
Ausstellung in 04860 Torgau, DIZ Torgau, Schloss Hartenfels, Schlossstr. 27
Flügel B, 2. Etage
(ICS)
|
Uhr |
Geboren in Auschwitz
–
Ausstellung in 10785 Berlin, Hotel Maritim, Saal Berlin, Stauffenbergstraße 26
(ICS)
Ausstellungseröffnung. Zum ersten Mal wird die Geschichte der in Auschwitz und Birkenau geborenen Kinder in einer Ausstellung erzählt. |
Uhr |
Themenabend: Umsiedlung und Vertreibung im »Warthegau« 1939/40
–
Film und Vortrag in 10963 Berlin, Stiftung Topographie des Terrors, Niederkirchnerstraße 8
(ICS)
|
– Uhr | „Seid wachsam, dass über Deutschland nie wieder die Nacht hereinbricht.“ – Ausstellung in 10969 Berlin, Ausstellungsraum der IG Metall, Alte Jakobstraße 149 (ICS) |
– Uhr |
Prof. Jeremy Adler - Des Führers »vorherige Genehmigung«
–
Vortrag in 10117 Berlin, Akademie der Künste, Pariser Platz 4
(ICS)
Zur Befehlsausgabe am Wannsee. Vortrag zum 78. Jahrestag der Wannsee-Konferenz |
Das Haus der Wannsee-Konferenz ist ein zentraler Ort für Bildungsarbeit gegen Antisemitismus
–
Ausstellung in 14109 Berlin, Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz, Am Großen Wannsee 56-58
(ICS)
Offizielle Eröffnung der neuen Dauerausstellung mit der Auschwitz-Überlebenden Éva Fahidi und Bundesaußenminister Heiko Maas Der Öffentlichkeit zugänglich ab 20. Januar 2020 | |
Uhr |
Der Freiwillige – Witold Pilecki und die Unterwanderung von Auschwitz
–
Ausstellung in 10117 Berlin, Pilecki-Institut, Pariser Platz 4A
(ICS)
Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. bietet zusammen mit dem Pilecki-Institut eine Führung durch die Ausstellung „Der Freiwillige – Witold Pilecki und die Unterwanderung von Auschwitz“ |
Uhr |
Spurensuche – die vergessenen Außenlager von Auschwitz
in 10117 Berlin-Mitte, Denkmal für die ermordeten Juden Europas/Ort der Information, Cora-Berliner-Straße 1
(ICS)
Vorstellung der neuen englischen Webseite mit zahlreichen bisher unbekannten historischen Dokumenten, Lageplänen und Fotos der heutigen Orte (in englischer Sprache) |
Uhr |
»Endzeit in Ostpreußen. Ein beschwiegenes Kapitel des Holocaust« von Maria Blitz
–
Lesung in 10117 Berlin-Mitte, Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum, Repräsentantensaal, Oranienburger Str. 28/30
(ICS)
Lesung mit Johanna Wokalek |
Uhr |
Finissage der Ausstellung „Bartoszewski 1922-2015. Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog“
–
Film in 64283 Darmstadt, Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss
Marktplatz 15
(ICS)
|
Uhr |
Vernichtet. Eine Familiengeschichte aus dem Holocaust
–
Film in 10963 Berlin, Dokumentationszentrum Topographie des Terrors, Auditorium, Niederkirchnerstraße 8
(ICS)
|
Uhr |
Obietnica [Das Versprechen]
–
Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33
(ICS)
Polnischer Originalfilm mit englischen Untertiteln |
Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung – Kulturdialog
–
Ausstellung in 64283 Darmstadt, Deutsches Polen-Institut, Residenzschloss
Marktplatz 15
(ICS)
Als zehnte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Darmstadt gezeigt. |