• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Geschichte und Ziele
    • Mitgliedschaft
    • Satzung
    • Vorstand
    • Kontakt
    • Service
    • Rückblick
  • Spenden
  • Bartoszewski-­Initiative
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Polen nach dem Machtwechsel

Diskussion, Do 14.04.2016, 19.00 –21.00 Uhr
13353 Berlin-Mitte, Galerie des August Bebel Instituts, Müllerstraße 163 · U+S Wedding

Die Parlamentswahl in Polen am 25. Oktober 2015 brachte eine extrem konservative Regierung mit einem Parlament ohne linke Parteien hervor. Seitdem änderte sich die innenpolitische Situation in Polen drastisch, aber auch die Beziehungen zu den Nachbarländern. Wir diskutieren die neue Lage in Polen und die Konsequenzen für die europäische Politik.

Mit:

  • Piotr Buras (European Council on Foreign Relations),
  • Weronika Priesmeyer-Tkocz (Europäische Akademie Berlin),
  • Kai-Olaf Lang (Stiftung Wissenschaft und Politik),
  • Gabriele Lesser (Osteuropa-Korrespondentin)

Moderation: Ingo Schuster (Stellv. Vorsitzender Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e.V.)


Kalendereintrag „Polen nach dem Machtwechsel“ herunterladen

Zum gesamten Terminkalender 2016

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2016 > Polen nach dem Machtwechsel

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login