Das Massaker von Katyn [Katyn]
Film,
Uhr
14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33
Ein Film von Andrzej Wajda
Nach der Gefangennahme von polnischen Soldaten und Offizieren durch die Rote Armee, die das Land von Osten im September 1939 bis zur Molotow-Ribbentrop-Linie überrollt hatte, warteten viele Tausende Angehörige auf die Rückkehr ihrer Ehemänner, Väter, Brüder oder Söhne.
Während die Familien hofften und warteten, waren die gefangenen Soldaten und Offiziere zuversichtlich, bald zu ihren Familien zurückkehren zu können. Doch fast 22.000 Soldaten, unter ihnen rund 10.000 Offiziere werden auf Stalins Geheiß in den Wäldern von Katyn bei Smolensk ermordet.
Nach dem Überfall auf die Sowjetunion entdeckte die Wehrmacht die Massengräber und exhumierte die Opfer unter Beteiligung des Polnischen Roten Kreuzes. Was den Nazis willkommenes Propagandathema gegen die Sowjets war, wurde für die polnische Exilregierung zum Fallstrick, über den ihre Kooperation mit den Westalliierten faktisch zerbrach. Diese wollten ihren Alliierten Stalin nicht dieses Kriegsverbrechens bezichtigen und riskieren, ihn darüber zu verlieren. Für das Nachkriegspolen war Katyn die zentrale Lebenslüge, ein allen bekanntes Geheimnis, das bewies, dass die Sowjetunion eine Okkupationsmacht mehr als ein Befreier war.
Andrzej Wajda trug sich lange mit der Geschichte dieses Films, auch weil sein Vater als polnischer Offizier in jener Zeit in Charków ermordet worden war.
Regie Andrzej Wajda
Polen 2009
120 Minuten
FSK ab 16 Jahren
BALI KINO
Teltower Damm 33 14169 Berlin
Telefon 030 811 46 78
Eintrittspreise
- Erwachsene 8,00 Euro
- Ermäßigt (Schüler/Stud.) 6,50 Euro
- Mittwoch ist Kinotag
Veranstalter:
Weitere Informationen
Kurzmeldung
- 20.11.2018: Ein Jahrhundert im Film