Kowalski & Schmidt
Sendung,
Uhr
rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Bereitsein für den jüngsten Tag
Sie haben ganz normale Berufe, haben ganz normale Familien, leben ganz normales Leben. So scheint es zumindest. Denn die angeblich zunehmenden Bedrohungen weltweit, die Furcht vor Naturkatastrophen, vor Terror und vor Kriegen haben
Piotr Czuryłło und seine Männer zu Preppern gemacht. Prepper leitet sich vom englischen prepare und bedeutet vorbereitet sein: Vorbereitet auf den Ernstfall, der ihrer Meinung nach bald kommen wird. Und so üben sie in den Tiefen der masurischen Wälder das Überleben nach dem großen Knall. Mit Messern, Gewehren und Feuersteinen. Und sie werden mehr.
Autorin Britta Walter
Leben in Angst
Sie werden immer häufiger bespuckt, beleidigt oder gar geschlagen. Muslime haben es zunehmend schwer in Polen. Gerade mal 35 Tausend von ihnen leben hier. Ihnen stehen rund 35 Millionen polnische Katholiken gegenüber. Und dennoch werden Muslime hier als Bedrohung wahrgenommen. Und die Gewalt gegen sie nimmt zu.
Kowalski&Schmidt über die Angst der Warschauer Muslime, die Rolle der Medien und das Schweigen der polnischen Regierung.
Autorin Kinga Wołoszyn-Kowanda
Solidarische Landwirtschaft
Dürre, Überschwemmungen und immer häufiger Ernteausfälle. Wie ernsthaft der Klimawandel die herkömmliche Landwirtschaft nun auch in Europa bedroht, zeigt gerade die historische Dürre dieses Sommers. Sie betrifft sowohl Deutschland als auch Polen. Nun sollen die Bauern entschädigt werden. Dabei geht es um hunderte Millionen Euro. Doch wer soll diese Hilfen bezahlen: Brüssel? Berlin? Warschau? Wie Agrarbetriebe in Zeiten des Klimawandels unabhängiger wirtschaften können, zeigt das Modell der „Solidarischen Landwirtschaft“ aus Brandenburg. Kowalski&Schmidt hat einen solchen Betrieb besucht.
Autor Raphael Jung
Megaflughafen in Polen
Sie sollen weg. Rund fünftausend Menschen nördlich von Warschau sollen umgesiedelt werden. Sie müssen Platz machen für das äußerst umstrittene Projekt eines Großflughafens. Hier will die nationalkonservative Regierung einen Flughafen in Konkurrenz zum Berliner BER errichten. Kowalski&Schmidt hat vor Ort Befürworter und Gegner des Projektes getroffen. Und während die einen dem „großen patriotischen Vorhaben“ nicht im Weg stehen wollen, fühlen sich die anderen von ihrer Regierung schlicht betrogen.
Autorin Katharina Zabrzynski
Moderation: Adriana Rozwadowska & Martin Adam in Warschau
Mehr zur Sendung und die Sendung in der Mediathek unter http://www.rbb-online.de/kowalskiundschmidt