Władysław Bartoszewski (1922 – 2015): Widerstand – Erinnerung – Versöhnung
Ausstellung,
46045 Oberhausen, Galerie KiR, Elsässer Straße 21
Als achte Station wird die Bartoszewski-Ausstellung in Oberhausen gezeigt.
Władysław Bartoszewski war ein großer Politiker und Brückenbauer für die Beziehungen zwischen Deutschland und Polen.
Die Ausstellung „Władysław Bartoszewski (1922-2015) Widerstand – Erinnerung – Versöhnung“ wurde im September 2015 erstmalig in Warschau der Öffentlichkeit vorgestellt und ist nach mehreren Stationen in Deutschland nun vom 21. 07. bis 11.08.2019 in der Galerie Kir in Oberhausen zu sehen.
Entlang der Themen Widerstand, Erinnerung und Versöhnung führt sie durch das Leben von Władysław Bartoszewski. In seiner Biografie spiegeln sich Schattenseiten und Hoffnungsschimmer der miteinander verwobenen deutsch-polnisch-jüdischen Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert wider.
Die Öffnungszeiten sind:
- Mittwochs 16–19 Uhr
- Freitags 16–19 Uhr
- Sonntags 15–18 Uhr
Montags, Dienstags, Donnerstags und Samstags geschlossen.
Veranstaltungen im Rahmenprogramm
So 21.07.2019 | |
---|---|
17.00 Uhr |
Ausstellung
Vernissage Władysław Bartoszewski (1922-2015) Widerstand – Erinnerung – Versöhnung Galerie KiR, Elsässer Straße 21, 46045 Oberhausen |
Die Ausstellung ist im Besitz der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Warschau und wurde als Wanderausstellung an die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin für Deutschland ausgeliehen. Das Projekt wird gefördert durch „Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM)“, das „Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein- Westfalen“ und wird unterstützt vom „Beauftragten der Landesregierung für die polnischstämmigen Bürgerinnen und Bürger sowie Polinnen und Polen in Deutschland".
Veranstalter: