• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Satzung
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Konzert-Wochenendreise nach Niederschlesien

Reise, Pt–Pon 06. – 09.10.2017
Dzierżoniów, Rogoźnica, Świdnica i Wrocław

Ratusz Wrocław (mit Dame) – 11.03.2012 (© Thomas Habbe, habbe.eu)

Ein kontrastreiches Programm erwartet die Teilnehmer dieser Rundreise: Wiedersehen mit Breslau (Wrocław), der großen Kultur-Metropole Niederschlesiens, Konzertbesuche in zwei Synagogen in Breslau und Reichenbach (Dzierżoniów). Erinnerung und Zukunft – das KZ-Vernichtungslager Groß-Rosen (Rogoźnica) und das Gut Kreisau, Symbol des Widerstands im 3. Reich, heute Internationale Jugendbegegnungsstätte.

Am 6. Oktober um 19 Uhr findet ein Konzert in der Synagoge „Rutika“ in Dzierżoniów (Reichenbach) mit dem Diplomatischen Streichquartett Berlin statt. Man spielt Werke von W. A. Mozart, Erwin Schulhoff und Fanny Hensel.

In Wrocław wird am 8. Oktober um 11 Uhr in der Synagoge „Zum weißen Storch“ ein weiteres Konzert des Diplomatischen Streichquartetts Berlin mit Werken von Fanny Hensel, Ernest Bloch und Erwin Schulhoff gegeben.

Leistungen

  • Busreise ab/bis Berlin,
  • deutschsprachige Reiseleitung,
  • 3 Übernachtungen im ***Hotel in Breslau,
  • 4x Mittagessen,
  • 1x Abendessen in Breslau,
  • alle Eintritte und Führungen mit Ausnahme der beiden Synagogenkonzerte (zusammen € 15,- bitte im Bus in bar bezahlen) und des fakultativen Opernbesuchs (Kosten je nach Platzwunsch).

Preis

€ 390,- p.P. im Doppelzimmer. Einzelzimmerzuschlag: € 60,-

Eine Veranstaltung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin in Zusammenarbeit mit der „Kulturbrücke über die Oder“ und dem Reisebüro Kampio, Poznań.

Harmonogram

Pt 06.10.2017

godz. 08.00 

Abfahrt in Berlin, Weidendammer Brücke

godz. 11.30 

Bolesławiec/Bunzlau (236 km)

Führung durch die „Manufaktura“, ul. Gdańska 30, eine Keramikfabrik

godz. 13.00  –14.15 

Mittagessen in Bunzlau

godz. 16.00 

Wrocław/Breslau, ul. Grabiszyńska 184: Centrum Historii Zajezdnia (122 km)

Führung durch das 2016 eröffnete Zentrum für die neueste Geschichte Breslaus, eingerichtet in einem ehemaligen Straßenbahndepot

godz. 18.30 

Eintreffen im Hotel „Lothus“ in Breslau

godz. 19.30 

Fußweg zum gemeinsamen Abendessen auf dem Rynek

Sob 07.10.2017

godz. 08.30 

Abfahrt vom Hotel

godz. 10.00  –12.00 

Rogoźnica/Groß-Rosen (66 km)

Führung durch das ehemalige Konzentrationslager Groß-Rosen, dem größten NS-Vernichtungslager im damaligen deutschen Niederschlesien

godz. 12.45 

Świdnica/Schweidnitz (28 km)

Mittagessen

godz. 14.00 

Fußweg zur Friedenskirche

godz. 14.15  –15.00 

Besichtigung der Friedenskirche

godz. 15.30 

Dzierżoniów/Reichenbach (19 km)

Kurze Stadtführung mit Kościół Maryi Matki (Entwurf Carl Gotthard Langhans) und Kościół pw Św. Jerzego

godz. 16.40 

Eintreffen an der Synagoge

godz. 17.00 

Dzierżoniów (Reichenbach), Synagoge Rutika

Konzert in der Synagoge Rutika

Das Diplomatische Streichquartett Berlin spielt Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Abraham Caceres und Erwin Schulhoff.

godz. 18.30 

Rückfahrt

godz. 19.45 

Breslau (60 km)

Eintreffen im Hotel. Abend zur freien Verfügung.

Nie 08.10.2017

godz. 09.15 

Abfahrt vom Hotel

godz. 09.45 

Führung durch die Storchensynagoge, Pawła Włodkowica 7

godz. 11.00 

Wrocław (Breslau), Synagoge Zum weißen Storch

Konzert in der Storchensynagoge

Das Diplomatische Streichquartett Berlin spielt Werke jüdischer Komponisten: Ernest Bloch, Fanny Mendelssohn und Erwin Schulhoff.

godz. 12.45  –14.00 

Mittagessen im jüdischen Restaurant „Sarah“

godz. 14.15 

Führung über den alten jüdischen Friedhof in Breslau (Stary Cmentarz Żydowski)

godz. 15.30 

Rückfahrt ins Hotel

godz. 16.00  –17.30 

Ratusz Wrocław (mit Dame)

Altstadt-Führung (Rynek)

fakultativ, sonst Zeit zur freien Verfügung

godz. 18.00 

Besuch der Breslauer Oper: La Cenerentola (Aschenputtel) von Gioacchino Rossini (fakultativ)

Abend zur freien Verfügung

Pon 09.10.2017

godz. 08.45 

Abfahrt vom Hotel, mit Gepäck

godz. 09.30  –10.30 

Sky Tower, Aussichtsplattform

Abschied von Breslau

godz. 11.30 

Krzyżowa (Kreisau), Schloss

Krzyżowa/Kreisau

Führung durch die Internationale Jugendbegegnungstätte mit Berghaus und Gespräch mit dem Direktor der Europäischen Akademie, Dr. Robert Żurek.

godz. 13.30  –14.30 

Mittagessen in Kreisau

godz. 19.00 

Ankunft in Berlin, Weidendammer Brücke (340 km)

Organizator:

50 Jahre Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin (1973–2023)
Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie


Pobierz pozycję kalendarza „Konzert-Wochenendreise nach Niederschlesien”

Do całego kalendarza 2017

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Termine > 2017 > Konzert-Wochenendreise nach Niederschlesien

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login