de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Statut
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje
    • Bartoszewski-­Jahr 2022

Bellotto – Stille Rebellen – Althamer: Eine Kurzreise zu drei polnischen Kunstausstellungen

Reise, Czw–Pt 28. – 29.07.2022

Edward Okuń Wir und der Krieg 1917–23 Öl auf Leinwand, Nationalmuseum in Warschau/Kunsthalle München
Edward Okuń Wir und der Krieg 1917–23 Öl auf Leinwand, Nationalmuseum in Warschau/Kunsthalle München

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie gern zu einer Kunstreise einladen. Zuerst geht es in die Gemäldegalerie nach Dresden: „Zauber des Realen. Bernardo Bellotto am sächsischen Hof“. Weiter nach München in die Kunsthalle: „Stille Rebellen. Polnischer Symbolismus“. Das letzte Ziel ist das Kunstforum Ostdeutsche Galerie: „LOVIS-CORINTH-PREIS 2022“. Mit dieser Ausstellung wird der polnische Künstler Paweł Althamer geehrt.

Programm

Mittwoch, 28.07.2022

  • 09.00 Uhr Treffen Berlin Hauptbahnhof

  • 09.16 Uhr Abfahrt EC 173 Richtung Prag. (mit Speisewagen)

  • 09.21 Uhr Zustiegsmöglichkeit in Berlin-Südkreuz

  • 11.07 Uhr Ankunft in Dresden Hbf. Weiterfahrt mit den Dresdner Verkehrsbetrieben.

  • 12.00 Uhr Führung durch die Ausstellung „Zauber des Realen. Bernardo Bellotto am sächsischen Hof“. Ein Projekt der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden in Zusammenarbeit mit dem Königlichen Schloss in Warschau, wo die Ausstellung vom 23.09.2022–08.01.2023 gezeigt wird.

Mehr unter: https://gemaeldegalerie.skd.museum/ausstellungen/zauber-des-realen/

anschließend Rückfahrt zum Hauptbahnhof

  • 15.12 Uhr Abfahrt Dresden Hbf. mit IC 2444 Richtung Köln (Snacks Getränke am Platz). Umstieg in Halle. Weiterfahrt mit ICE 1007 (Bordrestaurant) nach München

  • 20.02 Uhr Ankunft in München Hbf. Weiterfahrt mit dem Münchner Verkehr- u. Tarifverbund (MVV) zum Hotel. Übernachtung.

Donnerstag, 29.07.2022

  • 09.00 Uhr Fahrt mit dem MVV zur Kunsthalle München

  • 10.00 Uhr „Stille Rebellen – Polnischer Symbolismus um 1900“.
    Führung durch die bedeutendste Präsentation polnischer Kunst seit „Tür an Tür“ im Berliner Gropiusbau 2011/12. Die Ausstellung wurde initiiert von der Kunsthalle München und mitorganisiert vom Adam-Mickiewicz-Institut und den Nationalmuseen in Warschau, Krakau und Posen.

Weiteres unter: https://www.kunsthalle-muc.de/ausstellungen/details/stille-rebellen/

anschließend Fahrt mit der U-Bahn zum Münchner Hbf.

  • 12.43 Uhr Abfahrt Regionalexpress (RE) 2/25 in Richtung Hof/Prag

  • 14.06 Uhr Ankunft in Regensburg Hbf. Weiterfahrt mit dem Regenburger Verkehrsverbund (RVV)

  • 15.00 Uhr Paweł Althamer. Lovis Corinth Preis 2022 im Kunstforum Ostdeutsche Galerie. Führung durch die Ausstellung, die einen Einblick in Althamers (*1957 in Warschau) bisherige Projekte sowie aktuelle Arbeiten gibt, wobei der kollaborative Aspekt seines Schaffens zentral ist. Die gezeigten Werke stammen unter anderem aus polnischen und deutschen Museen sowie Privatsammlungen. Letzte große Einzelausstellung Althamers war 2014 „The Neighbors“ im New Museum, Manhattan, New York City.

Ausführliches hier: https://www.kunstforum.net/ausstellungen/pawel-althamer-lovis-corinth-preis-2022

anschließend Rückfahrt zum Hauptbahnhof

  • 17.17 Uhr Abfahrt RE 50 nach Nürnberg

  • 19.06 Uhr Nürnberg Hbf. Abfahrt ICE 702 nach Berlin (über Südkreuz; Bordrestaurant)

  • 22.24 Uhr Ankunft Berlin Hbf.

Zu allen drei Ausstellungen sind bereits umfangreiche Kataloge erschienen.

Bitte beachten:

Bitte nur kleines Gepäck, das entweder in den Gepäckschließfächern auf den Bahnhöfen oder an den Garderoben/Schließfächern der Ausstellungsorte untergebracht werden muss. Besonders geeignet sind Rucksäcke.

Bitte denken Sie an die Selbstversorgung mit Essen und Trinken. Weder am Mittwoch noch am Donnerstag bleibt Zeit für ein Mittagessen.

Kosten: € 140,- pro Person für die Bahnfahrt (reservierte Plätze nur im ICE bzw. IC), alle Eintritte und Führungen.

Hinzu kommen die Kosten für eine Übernachtung in München, die auf Wunsch in einem ** oder ***Hotel mit Frühstück organisiert wird. Bitte geben Sie bei der Anmeldung ggf. eine Obergrenze für die Übernachtungskosten an.

Für die Nutzung des Nahverkehrs in den drei Städten sowie für die Bahn-Verbindung München – Regensburg – Nürnberg ist das 9-Euro-Ticket für den Monat Juli erforderlich.

Organizator: Towarzystwo Niemiecko-Polskie w Berlinie

Rejstracja

Teilnahme: mindestens 10, höchstens 15 Personen.

Verbindliche Anmeldungen nur per E-Mail bis einschließlich 30. Juni 2022 per E-Mail an: g.weiduschat@gmail.com

Jede Anmeldung wird bestätigt. Auskünfte: 0177 200 29 02.


Pobierz pozycję kalendarza „Bellotto – Stille Rebellen – Althamer: Eine Kurzreise zu drei polnischen Kunstausstellungen”

Do całego kalendarza 2022

 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Termine > 2022 > Bellotto – Stille Rebellen – Althamer: Eine Kurzreise zu drei polnischen Kunstausstellungen

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login