• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Satzung
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Artykuły z nowinami · 2016

  • Nachrichten
  • Terminkalender

Nachrichten

  • Sprachkalender Polen 2017

    Sprachkalender Polnisch 2017

    Soeben erschienen! Täglich eine Portion Polnisch mit dem Abreißkalender

    13.12.2016

  • Dialog 117

    DIALOG 117

    Die neue Ausgabe des DIALOG zum Thema „Wie weiter mit dem Weimarer Dreieck?“ ist erschienen. DIALOG 117 mit weiteren Informationen sowie dem Inhaltsverzeichnis

    październik 2016

  • Dialog 116

    DIALOG 116

    Die neue Ausgabe des DIALOG zum Thema „Der neue Andere. Eine Prüfung für die Europäer.“ ist erschienen. DIALOG 116 mit weiteren Informationen sowie dem Inhaltsverzeichnis

    lipiec 2016

  • Betrachtungen zum deutschen Feiertag Christi Himmelfahrt in Polen

    Dieser Artikel stammt aus der ZEIT-im-Osten-Ausgabe der ZEIT Nr. 20 vom 4.5.2016: Mein Trip zum Herrn

    06.05.2016

  • Flyer Kulturzug 2016

    Bitte einsteigen! Der „Kulturzug“ nimmt jetzt richtig Fahrt auf

    Vom 30. April–29. September 2016 gibt es einen Sonderzug nach Wrocław/Breslau zur diesjährigen „Europäischen Kulturhauptstadt“ ins polnische Niederschlesien!

    02.05.2016

  • Dialog 115

    DIALOG 115

    Die neue Ausgabe des DIALOG zum Thema „1991–2016: Jubiläum des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages“ ist erschienen. DIALOG 115 mit weiteren Informationen sowie dem Inhaltsverzeichnis

    kwiecień 2016

  • Plakat zur Ausstellung „Als die Welt in Scherben fiel …
Assemblagen aus dem untergegangenen Breslau“

    Ausstellung des polnischen Künstlers Jurek Kozieras und Lesung mit Jacek Inglot

    Ausstellung vom 4. Februar bis 2. März 2016 in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Tegel

    29.01.2016

  • Dialog 114

    DIALOG 114

    Die neue Ausgabe des DIALOG zum Thema „Wirtschaftskulturen Deutschlands und Polens“ ist erschienen. DIALOG 114 mit weiteren Informationen sowie dem Inhaltsverzeichnis

    29.01.2016

Terminkalender

Wto 13.12.2016
18.00
Uhr

Publikation: Hilfe für Solidarność

Nachbarn in Solidarität: 1981 und heute – Diskussion und Film in 10117 Berlin-Mitte, Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Kronenstr. 5 (ICS)

Filmvorführung und Diskussion (Eintritt frei)

Wto 06.12.2016
18.00
Uhr

Hans Bollinger

Unterwegs in Polen – Hans Bollinger – Lesung in 10117 Berlin, Vertretung des Saarlandes beim Bund, In den Ministergärten 4 (ICS)
Pon 21.11.2016
20.00
Uhr

Flyer: „Das Echo im Walde“ in Zehlendorf

„Das Echo im Walde“ von Józef Elsner – Aufführung in 14169 Berlin-Zehlendorf, Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Teltower Damm 18 (ICS)

Der Verein für interkulturelle Begegnungen und die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin laden ein zum Besuch der komischen Oper

Wto 08.11.2016
18.00
Uhr

Flyer Allein ist nicht genug!
– Razem możemy więcej!

Allein ist nicht genug! – Diskussion in 14476 Potsdam, Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam, Am Kanal 47 (ICS)

Deutsch-Polnische Zusammenarbeit in Parlament und Bürgergesellschaft

Pon 07.11.2016
19.00
Uhr

Abgeordnetenhaus Berlin

Polen und Deutschland in der Mitte Europas – Vortrag in 10117 Berlin, Abgeordnetenhaus von Berlin, Raum 376, Niederkirchnerstraße 5 (ICS)
Nie 06.11.2016
17.00
Uhr

Flyer: „Das Echo im Walde“ in der Werkstatt der Kulturen (Vorderseite)

„Das Echo im Walde“ von Józef Elsner – Aufführung in 12049 Berlin-Neukölln, Saal der Werkstatt der Kulturen, Wissmannstr. 32 (ICS)

Der Verein für interkulturelle Begegnungen und die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin laden ein zum Besuch der komischen Oper.

Pon 31.10.2016
18.00
Uhr

Flyer zur Filmpremiere: Die Deutschen und die Polen. Geschichte einer Nachbarschaft

Die Deutschen und die Polen. Geschichte einer Nachbarschaft – Film in 10963 Berlin, Kinosaal des Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstr. 7 (ICS)

Filmpremiere mit anschließender Diskussion

Pon 10.10.2016
20.30
Uhr

Film Mała Moskwa, Flyer außen

Mała Moskwa – KLEIN MOSKAU – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)
Czw–Nie 06. – 09.10.2016

Eröffnungszeremonie Kulturhauptstadt Breslau

4-tägige Studienreise vom 6. bis 9.Oktober nach Wrocław – Kulturhauptstadt Europas 2016 – Reise (ICS)

Ein XXL-Wochenende mit Superlativen in der polnischen Metropole Wrocław (Breslau)

Pt 30.09.2016
19.00
Uhr

Damit die Welt es erfährt …

Damit die Welt es erfährt … – Buchvorstellung in 12047 Berlin-Neukölln, Buchhandlung Buchbund, Sanderstraße 8 (ICS)

Illegale Dokumente polnischer Häftlinge aus dem Konzentrationslager Ravensbrück (Metropol Verlag 2015)

Pt–Nie 30.09. – 02.10.2016

Nachbarschaft in der Mitte Europas

Nachbarschaft in der Mitte Europas – Tagung in Gdańsk, Danzig (ICS)

25. Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband

Śro 28.09.2016
19.00
Uhr

Szczepan Twardoch

Brücke Berlin Preis 2016 – Diskussion in 10117 Berlin-Mitte, Deutsches Theater, Schumannstraße 13 (ICS)

Preisverleihung an Szczepan Twardoch und Olaf Kühl

Wto 20.09.2016
18.30
Uhr

Quo vadis Europa?

Quo vadis Europa? – Diskussion in 10785 Berlin, Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastraße 12/16 (ICS)

Das Deutsche Polen-Institut und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius laden ein zum Podiumsgespräch

Nie–Nie 11. – 18.09.2016

Zamek w Krasiczynie, kaplica

Ins Land der Mythen und Sagen
Herbst-Studienreise durchs polnische Karpatenvorland
– Reise in Kraków, Sandomierz, Baranów Sandomierski, Biecz, Krosno, Sanok, Lesko, Krasiczyn, Przemyśl, Pruchnik, Jarosław, Sieniawa, Leżajsk, Łancut und Rzeszów (ICS)

8-tägige Studienfahrt nach Südostpolen in die Woiwodschaft Karpatenvorland (Podkarpackie)

Czw 08.09.2016
19.00
Uhr

Das Warthebruch

Das Warthebruch – Die Geschichte der Bändigung eines Flusses – Buchvorstellung in 10178 Berlin-Mitte, Berliner Stadtbibliothek, Berlin-Saal, Breite Str. 36 (ICS)

Der Autor Zbigniew Czarnuch (Witnica/Polen) im Gespräch mit Eckart Böhringer (Berlin)

Śro 07.09.2016
20.00
Uhr

Pawel Popolski

Pawel Popolski wieder auf Tour mit Wohnzimmershow
„Der wissen der Wenigste“
– Aufführung in 14052 Berlin-Charlottenburg, Theater „Die Wühlmäuse“ am Theodor-Heuss-Platz, Pommernallee 2–4 (ICS)

Extra-Termin für DPG-Fans! 20 Prozent Rabattki auf alle Billettki!

Pt 26.08.2016
17.00
Uhr

Radioeins Parkfest

Das radioeins Parkfest aus dem Park am Gleisdreieck in 10965 Berlin, Park am Gleisdreieck (Ostpark), Möckernstraße (ICS)

Auch in diesem Jahr lädt der rbb-Sender radioeins wieder zum Parkfest in den Park am Gleisdreieck (Ostteil) in Berlin-Kreuzberg ein. Umsonst und draußen mit Livesendungen, Konzerten usw. und Spiel, Spaß und Unterhaltung.

Sob 30.07.2016
13.30
–23.59 Uhr

Seefestival 2016 Sommertheater Wustrau

Sommer-Kulturtrip – Reise (ICS)

Jotwede nach Wustrau und an den Ruppiner See

Pt 15.07.2016
19.00
–23.00 Uhr

Breslauer Nacht(t)-Lese

Breslauer Nach(t)lese mit deutschen und polnischen Autoren*innen – Lesung in 13507 Berlin, Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19 (ICS)

Im Rahmen der 6. Reinickendorfer Sprach- und Lesetage vom 11.–16. Juli 2016 und anlässlich des Kulturfestivals »Wrocław 2016 – Kulturhauptstadt Europa«

Czw 30.06.2016
20.00
Uhr

Quo Vadis–Plakat

Oratorium „Quo Vadis” – Koncert in 10623 Berlin-Charlottenburg, Universität der Künste Berlin, Konzertsaal, Hardenbergstraße 33 (ICS)

Ein Oratorium nach dem Roman „Quo vadis“ von Henryk Sienkiewicz, dem polnischen Nobelpreisträger

Śro–Nie 22. – 26.06.2016

Porträt von Stanislaus I. Leszczyński (1677–1766) von 
Jean Girardet (1709–1778)

5-tägige Studienreise auf den Spuren von Stanisław I. Leszczyński – Reise in Lothringen, Pfalz und Saarland (ICS)

5-tägige Studienreise vom 22.-26. Juni 2016 auf den Spuren des emigrierten polnischen Königs Stanisław I. Leszczyński durch die Pfalz, das Saarland und Lothringen.

Wto 14.06.2016
18.30
Uhr

Die Deutschen und die Polen

Die Deutschen und die Polen. Eine komplizierte Nachbarschaft in der Diskussion – Diskussion in 10117 Berlin, Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5 (ICS)

Buchpräsentation: Die Deutschen und die Polen / Podiumsgespräch zum Thema.

Pon 13.06.2016
18.00
Uhr

80 milionów

Filmreihe „Kino der Nachbarn“ im BALI-Kino
80 milionów - 80 Millionen
in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)
Sob–Pt 28.05. – 28.10.2016

Polen und Preußen – deutsch

Polen und Preußen – Prusy i Polska – Wystawa in 16818 Wustrau, Brandenburg-Preußen-Museum, Eichenallee 7a (ICS)

Bevölkerungs- und Kulturgeschichte Preußens vom 15. bis zum 19. Jhdt.

Pt–Pt 27.05. – 08.07.2016

Rekonstruktionsversuch von Burg und Burgstadt, Am Burgwall, Spandau

GERMANIA SLAVICA – Die slawische Geschichte Berlins und Brandenburgs – Wystawa in 13597 Berlin-Spandau, Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Str. 2-6 (ICS)

Eine Gemeinschaftsausstellung der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau und des Spandauer Geschichtsvereins in Zusammenarbeit mit dem Brandenburg-Preußen Museum in Wustrau

Czw 12.05.2016
19.00
–21.00 Uhr

Paul Bokowski

Finissage der Ausstellung »Face to Face« – Wystawa in 13353 Berlin-Mitte, Galerie des August Bebel Instituts, Müllerstraße 163 (ICS)

Poetry Slam mit Paul Bokowski

Śro 11.05.2016
19.00
Uhr
Kosmopolen. Auf der Suche nach einem europäischen Zuhause. – Buchvorstellung in 10963 Berlin-Kreuzberg, Vorwärts-Buchhandlung/Willy-Brandt-Haus, Stresemannstraße 28 (ICS)

Buchvorstellung und Gespräch mit Artur Becker und Dietmar Nietan. Mit einem Grußwort von Dr. Rainer Weiss

Czw 28.04.2016
19.00
–21.00 Uhr
Mein Polen – Mein Deutschland – Diskussion in 13353 Berlin-Mitte, Galerie des August Bebel Instituts, Müllerstraße 163 (ICS)
Nie 17.04.2016
15.00
–18.00 Uhr
Das »polnische Berlin«: Ein Stadtrundgang – Reise in Berlin (ICS)
Czw 14.04.2016
19.00
–21.00 Uhr
Polen nach dem Machtwechsel – Diskussion in 13353 Berlin-Mitte, Galerie des August Bebel Instituts, Müllerstraße 163 (ICS)
Pon 11.04.2016
18.00
Uhr

W Ciemności

Filmreihe „Kino der Nachbarn“ im BALI-Kino
W CIEMNOŚCI - In der Dunkelheit
– Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnisches Original mit deutschen Untertiteln, 144 Minuten

Pt 08.04.2016
20.00
Uhr

Kohlenkeller am Mexikoplatz

Wiosna – Tödlicher Frühling
Oliver Zimski liest aus seinem Polit-Krimi
– Lesung in 14163 Berlin-Zehlendorf, „Kohlenkeller“ am Mexikoplatz, Sven-Hedin-Str. 5 (ICS)
Pt–Czw 08.04. – 12.05.2016

Face to Face

Ausstellung »Face to Face« von Krzysztof Gierałtowski – Wystawa in 13353 Berlin-Mitte, Galerie des August Bebel Instituts, Müllerstraße 163 (ICS)
Czw 07.04.2016
19.00
Uhr

Face to Face

Vernissage »Face to Face« von Krzysztof Gierałtowski – Wystawa in 13353 Berlin-Mitte, Galerie des August Bebel Instituts, Müllerstraße 163 (ICS)
Czw 24.03.2016
19.00
–23.00 Uhr

Mosaik Impressionen Polen

Mosaik – Impressionen – Polen – Koncert in 10243 Berlin-Friedrichshain, Radialsystem, Holzmarktstr. 33 (ICS)

Eine polnische Konzertnacht im RADIALSYSTEM V mit deutschen und polnischen Solisten und Ensembles

Pon 14.03.2016
18.00
Uhr

Jan M. Piskorski

„Von der Trutzburg zur Fluchtburg“ – Zwangsmigration und Zuflucht in Europa – Diskussion in 10585 Berlin, Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Festsaal, Otto-Suhr-Allee 100 (ICS)
Wto 08.03.2016

Buchvorstellung Schlesische Schlösser

Vortrag mit Buchvorstellung über die Kulturgeschichte der Schlösser und Adelssitze in Niederschlesien – Buchvorstellung in 10117 Berlin, Landesvertretung Niedersachsen, In den Ministergärten 10 (ICS)

Mit dem Kunsthistoriker Arne Franke

Śro 02.03.2016
19.30
Uhr

Wypędzony, okładka

Jacek Inglot – „Wypędzony (Vertrieben)“ – Buchvorstellung in 13507 Berlin, Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19 (ICS)
Czw–Śro 04.02. – 02.03.2016

Assemblage „Meine kobaltblaue Ballade“ © Jurek Kozieras

Als die Welt in Scherben fiel – Assemblagen aus dem untergegangenen Breslau – Wystawa in 13507 Berlin, Humboldt-Bibliothek Tegel, Karolinenstr. 19 (ICS)
Sob 23.01.2016
20.00
Uhr

Magda Brudzińska Klezmer-Trio

Magda Brudzińska Klezmer-Trio – Koncert in 12165 Berlin-Steglitz, Matthäus-Kirche, Schloßstr. 44 (ICS)

Extra-Konzert mit dem Magda Brudzińska Klezmer-Trio aus Krakau
Eintritt frei! (Spenden erbeten)

Terminkalender abonnieren


Andere Jahre

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Przegląd > 2016 > 2016

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login