de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Zarząd
    • Statut
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Junger Kreis
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje

Przegląd 2015

  • Nachrichten
  • Terminkalender

Nachrichten

  • Letzte Meldung und erste Ausblicke auf das Jahr 2016

    Mitgliederversammlung 2015, 25 Jahre Deutsch-Polnischer Nachbarschaftsvertrag, Programm für 2016 und Rückblick auf 2015

    24.12.2015

  • Dialog 113

    DIALOG 113: Neue Ausgabe des Deutsch-Polnischen Magazins erschienen

    Die aktuelle Ausgabe des DIALOGs richtet ihr Augenmerk auf das Thema Theater, darüber hinaus enthält sie Essays über die Flüchtlingskrise, Parlamentswahlen in Polen und die Zukunft Europas.

    17.12.2015

  • Pokusa-Plakat 2015

    Lust auf PoKuSa*? – dann nichts wie raus nach Pankow!

    Trotz Post-Streik, Siebenschläfer, Queen-Besuch und am Wochenende Christopher-Street-Day-Trubel – das deutsch-polnisch Kulturfest „PoKuSa – Polnische Kultur-Saison“ findet in jedem Fall statt! Vom 26.–28. Juni 2015 trifft sich die große deutsch-polnische Community der Polen-Fans und die hier in Berlin lebende polnischen Mitbürger-/Innen nun schon zum vierten Mal zum PoKuSa-Fest – diesmal in Pankow im Norden Berlins.

    24.06.2015

Terminkalender

Di–Do 15. – 17.12.2015

HALKA Stanisław Moniuszko

Kulturerlebnis und Weihnachts-Shopping – Reise nach Poznań/Posen (ICS)

Reise nach Poznań/Posen mit Stadtführung, Einkaufsmöglichkeit und Besuch der Oper „Halka“ im Teatr Wielki

Fr 11.12.2015
20.00
Uhr

Einladung zur 4. Nacht der deutsch-polnischen Initiativen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

4. Nacht der deutsch-polnischen Initiativen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in 10115 Berlin, Club der polnischen Versager, Ackerstr. 168 (ICS)

Im Rahmen der 4. Nacht der deutsch-polnischen Initiativen laden wir alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler und solche, die es werden wollen, zu einem unterhaltsamen Gedankenaustausch im Club der polnischen Versager ein.

Mi 09.12.2015
18.00
Uhr

Polen in der Wehrmacht S1

Polen in der Wehrmacht – Diskussion in 10117 Berlin, Landesvertretung Niedersachsen, In den Ministergärten 10 (ICS)

Vorträge und Filmausschnitt über die über 500.000 Polen, die in der deutschen Wehrmacht kämpften

Fr–So 04. – 06.12.2015

Sternenmarkt 2015

Deutsch-polnischer Weihnachtsmarkt in 14467 Potsdam, Kutschstallhof, Am Neuen Markt 9 (ICS)

Entdecken Sie die weihnachtlichen Traditionen Polens in stimmungvoller Hofatmosphäre

Mo 09.11.2015
20.30
Uhr

Das gelobte Land – Ziemia obiecana

»Das gelobte Land« von Andrzej Wajda – Film in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Polnischer Filmabend im BALI-Filmtheater
Ziemia obiecana – Das gelobte Land, Andrzej Wajda Polen/1974

Fr–So 06. – 08.11.2015
18.00
–12.00 Uhr

Programm Jahreskongress DPG 2015

24. Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband in 53175 Bonn, Friedrich-Ebert-Stiftung, Godesberger Allee 149 (ICS)
Mi–So 07. – 11.10.2015

Cieszyn links, Český Těšín rechts, Grenzverlauf entlang der Olsa

Studienreise ins Teschener Land, nach Nordmähren und mit einem Abstecher nach Bielsko-Biała und Zywiec – Reise (ICS)

5-tägige Studienreise der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin vom 7.-11.10.2015 ins Teschener Land, nach Nordmähren und mit einem Abstecher nach Bielsko-Biała und Zywiec

Mi 07.10.2015
18.00
Uhr
Parlamentswahlen in Polen und die Auswirkungen auf Deutschland und die EU – Vortrag in 10585 Berlin-Charlottenburg, Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Minna-Cauer-Saal, Otto-Suhr-Allee 100 (ICS)
Fr 02.10.2015
08.55
–17.56 Uhr
Tagesexkursion mit der Bahn zum Collegium Polonicum – Reise nach Frankfurt/Oder und Słubice (ICS)

Das Collegium Polonicum unmittelbar am östlichen Ufer der Oder in Slubice ist eines der Zentren des deutsch- polnischen und ostmitteleuropäischen Austauschs. Es ist eine gemeinsame wissenschaftliche Einrichtung der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/O und der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen.

Fr 02.10.2015
19.00
Uhr

Invocation to sleep

Filmvorführung „Invocation to sleep“ mit anschl. Vorstellung des deutsch-polnischen Film-Projekts „NIKOTYNA“ – Film in 10785 Berlin-Mitte, Kino der Deutschen Film- und Fernsehakademie des Filmhauses (9. Stock), Potsdamer Str. 2 (ICS)
Do–So 17. – 20.09.2015
08.00
–20.00 Uhr
Fällt aus: Viertägige Busexkursion nach Tschechien – Reise

Europäische Kulturhauptstädte im Vergleich: 2015 Pilzň/Pilsen - 2016 Wrocław/Breslau

Fr–So 11. – 13.09.2015

NITKA Plakat A3

NITKA Festival • zeitgenössische deutsche und polnische Kunst in 14467 Potsdam, fabrik Potsdam, Schiffbauergasse 10 (ICS)

Das NITKA Festival in Potsdam zeigt Arbeiten deutsch-polnischer Projekte und ermöglicht eine Begegnung mit der polnischen Kunst

Do 10.09.2015
19.30
Uhr

111 Gründe, Polen zu lieben (Cover)

Buchvorstellung & Gespräch mit dem Schriftsteller Matthias Kneip und seinem neuen Buch „111 Gründe, Polen zu lieben“ in 13507 Berlin-Tegel, Humboldt-Bibliothek, Karolinenstr. 19 (ICS)

Eine Liebeserklärung an das Nachbarland Polen! Eintritt: 5 € /3 €

Sa–So 05. – 06.09.2015
11.00
–20.00 Uhr

Cappella Viridimontana

Konzertreise Zielona Góra/Siedlisko – Reise (ICS)

September-Wochenendreise im Rahmen von „Kulturbrücke über die Oder“ zu Konzerten nach Zielona Góra/Grünberg und Schloss Siedlisko/Carolath

Fr 04.09.2015
20.00
Uhr

Einladung Steffen Möller 09/2015

Viva Warszawa – Polen für Fortgeschrittene – Buchvorstellung in 14052 Berlin-Charlottenburg, Theater „Die Wühlmäuse“ am Theodor-Heuss-Platz, Pommernallee 2–4 (ICS)

Buchvorstellung „Viva Warszawa – Polen für Fortgeschrittene“ mit dem deutsch-polnischen Kabarettisten Steffen Möller (Tickets 20,50 € bis 25,50 €)

Di–Fr 01. – 11.09.2015
10.00
–20.00 Uhr
Reise in Europas lange vergessene Regionen: Galizien und Bukowina in der Ukraine – Reise (ICS)
Mo 31.08.2015
19.00
Uhr

Balbina

Polnischer Abend mit Sven Oswald und Daniel Finger in 10965 Berlin, Park am Gleisdreieck (Ostpark), Möckernstraße (ICS)

Auch in diesem Jahr lädt der rbb-Sender radioeins wieder vom 27. August bis 6. September zum Parkfest in den Park am Gleisdreieck (Ostteil) in Berlin-Kreuzberg ein. Umsonst und draußen mit Livesendungen, Konzerten, Theater und Spiel, Spaß und Unterhaltung.
Für die in Berlin lebende große polnische Community und die zahlreichen Polen-Freunde, -Freaks und -Fans haben die Radioeins-Macher den ganzen Montagabend (31.08.2015) ein Polen-Special vorbereitet. Durch das Programm führen die bekannten radioeins-Moderatoren Sven Oswald und Daniel Finger.

Fr–So 28. – 30.08.2015

Chojna2015 Einladung

Tage der Integration, Freundschaft und Ökumene in Chojna, Chojna (Königsberg i.d. Neumark) (ICS)

Die „Stiftung Marienkirche in Königsberg /Nm.“ und die Stadt und Gemeinde Chojna laden ein zu „Tagen der Integration, Freundschaft und Ökumene“ vom 28.-30. August 2015 nach Chojna

Fr–Mo 28. – 31.08.2015
10.00
–20.00 Uhr
Viertägige Warschau-Städtereise mit Besuch und Abschlusskonzert des Isaac-Singer-Festivals – Reise nach Warszawa, Warschau (ICS)
Mo–So 17. – 23.08.2015
08.00
–20.00 Uhr
Sommer-Studienreise auf der Route der Europäischen Backsteingotik entlang der polnischen Ostsee und der Weichsel – Reise (ICS)

Auf einer weniger bekannten Route der Europäischen Backsteingotik gehen wir diesmal auf die Reise.

Fr–So 26. – 28.06.2015
17.00
–21.00 Uhr

Pokusa 2015

PoKuSa* – Polnische Kultur-Saison 2015 in Berlin, Freifläche des ehemaligen Rangierbahnhofs Pankow, Berliner Str./Ecke Granitzstr. (ICS)

Das deutsch-polnische Kulturfest „PoKuSa 2015" – diesmal mit einem kulturellen Akzent Tschechien „PoKuSa* – Polnische Kultur-Saison 2015“ vom 26. bis 28. Juni 2015 im Bezirk Pankow

Do 25.06.2015
18.00
Uhr

Fräulein Esthers letzte Vorstellung

Fräulein Esthers letzte Vorstellung – Lesung in 13187 Berlin-Pankow, Betsaal des ehem. jüdischen Waisenhauses, Berliner Str. 121 (Eingang Hadlichstr.) (ICS)

Szenische Lesung mit anschließendem Gespräch zwischen dem Autor Adam Jaromir und Mirsad Maglajac

Mi 24.06.2015
19.00
Uhr

Agnieszka Kowaluk

Lesung: Du bist so deutsch! von Agnieszka Kowaluk – Lesung in 12165 Berlin-Steglitz, Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3 (ICS)

Lesung und Gespräch mit Agnieszka Kowaluk und ihrem Buch „Du bist so deutsch! Mein Leben in einem Land, das seine Tugenden nicht mag.“ (Moderation: Dorota Danielewicz, Journalistin und Buchautorin „Auf der Suche nach der Seele Berlins“)

So 14.06.2015
16.00
–18.00 Uhr

Plakat »Liebe tut Wunder«

Liebe tut Wunder – Konzert in 10557 Berlin-Mitte, ADMIRALSPALAST Studio Berlin, Friedrichstr. 101 (ICS)

(siehe auch 13.06.)

Sa 13.06.2015
19.30
–21.30 Uhr

Plakat »Liebe tut Wunder«

Liebe tut Wunder – Konzert in 10557 Berlin-Mitte, ADMIRALSPALAST Studio Berlin, Friedrichstr. 101 (ICS)

Musical aus der Welt des Stetl in polnischer Sprache. Sondergastspiel des Gleiwitzer Musiktheaters (Polen) (mit deutschen Übertiteln) – Bekannte Melodien und Lieder werden in Jiddisch gesungen –

Sa 16.05.2015
07.30
–21.00 Uhr
Fahrt ins Grüne ins polnische Grünberg: MAJÓWKA-Busexkursion mit Weinprobe nach Zielona Góra und Umgebung – Reise (ICS)
Di 12.05.2015
18.30
–20.00 Uhr
Zelle Nr. 18 – Buchvorstellung mit Zeitzeugengespräch Dokumentar-Roman von Simone Trieder und Lars Skowronski – Buchvorstellung in Berlin, Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (ICS)
So 10.05.2015
11.00
–19.00 Uhr
POLONIA-Tag am 10. Mai in Reinickendorf in Berlin, Rathaus Reinickendorf (ICS)
Sa 09.05.2015
08.00
–19.00 Uhr
Exkursion zur Gedenkstätte Seelower Höhen mit einem Abstecher zum Schweizerhau – Reise (ICS)
Di 28.04.2015
20.00
–22.00 Uhr
Buchpräsentation des SPIEGEL-Bestsellers »Viva Warszawa • Polen für Fortgeschrittene – ein subjektiver Reiseführer durch Warschau« – Buchvorstellung in 10779 Berlin, Café Haberland, Bayerischer Platz (ICS)

mit dem Träger des Richard-von Weizsäcker-Preises Steffen Möller

Sa 25.04.2015
17.30
–19.00 Uhr
Ein Agenten-Thriller, den man gesehen haben muss! Deutschland-Premiere "JACK STRONG" – Film in 10178 Berlin, BABYLON, Rosa-Luxemburg-Str. 30 (ICS)

Agenten-Thriller rollt das Leben eines polnischen CIA-Spions auf

Do 02.04.2015
18.00
–20.00 Uhr
Foto-Dokumentation: Ziviler Ungehorsam in Osteuropa: Von der Kultur des Widerstandes der Bürgerinitiative „Occupy Chevron” im südöstlichen Polen in 10627 Berlin-Charlottenburg, DPG Berlin, Schillerstr. 59 (ICS)
Fr 20.03.2015
19.00
–21.00 Uhr
„Wir Unsichtbaren“ – Geschichte der Polen in Deutschland – Buchvorstellung in 13187 Berlin, Rathaus Pankow, Großer Ratssaal, Breite Straße 24a-26 (ICS)

Buchpräsentation mit Dr. Peter Oliver Loew
im Gespräch mit Marcin Wiatr

Fr 13.03.2015
20.00
–22.00 Uhr
DIALOG-Debatten "Silesia – Quo vadis?" in 12047 Berlin-Neukölln, Buchhandlung Buchbund, Sanderstraße 8 (ICS)
Do 12.03.2015
19.00
–21.00 Uhr
Gedenkveranstaltung mit Vorträgen zum Thema: „Polen-Erlasse“ – 75 Jahre danach in 13156 Berlin-Pankow, Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Majakowskiring 47 (ICS)
Sa 28.02.2015
15.00
–18.00 Uhr
Märchen: Von dem neugierigen König in 13187 Berlin, Stadtteilzentrum Pakow, Schönholzer Straße 10 (ICS)

Aus der Reihe: „Samstag auf Polnisch“ generationsübergreifend – Spaß für alle!

Di 24.02.2015
19.00
–21.00 Uhr
Sieben Sprünge vom Rand der Welt Lesung mit Ulrike Draesner, es moderiert Sigrid Löffler in 10178 Berlin-Mitte, Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, Brüderstraße 11 (ICS)
Mo 09.02.2015
18.00
–20.00 Uhr
Vortragsreihe „Der Zweite Weltkrieg. Ereignisse und Erinnerungen” – Vortrag in 13156 Berlin-Pankow, Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften, Majakowskiring 47 (ICS)

Im Rahmen des Klaus Zernack Colloquiums der Polnischen Akademie der Wissenschaften

So–So 25.01. – 12.04.2015
11.30
–17.00 Uhr
Innovation und Tradition. Hinrich Brunsberg und die spätgotische Backsteinarchitektur in Pommern und der Mark Brandenburg – Ausstellung in 14467 Potsdam, Ev. St. Nikolaikirche, Am Alten Markt (ICS)
Sa 24.01.2015
19.00
Uhr
Buchvorstellung & Gespräch mit der deutsch-polnischen Schriftstellerin Magdalena Parys über ihren neuen Roman M A G I K – Lesung (ICS)

Terminkalender abonnieren


Andere Jahre

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Przegląd > 2015

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login