• de
  • pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Aktuell
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Satzung
    • Zarząd
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Spenden
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
  • Lesen, was die Nachbarn schreiben
  • Beyond Walls – Bridging Histories

Artykuły z nowinami · 2007

  • Nachrichten
  • Terminkalender

Nachrichten

  • Christian Schröter erhält das Bundesverdienstkreuz aus den Händen von Senatorin Heidi Knake-Werner

    Bundesverdienstkreuz für den Vorsitzenden der DPG Berlin

    Christian Schröter, seit vielen Jahren Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin und Stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes Deutsch-Polnische Gesellschaft, wurde am 31. Oktober 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

    06.11.2007

  • Alphabet wunder

    Alphabet der polnischen Wunder

    27.10.2007

  • Deutsch-Polnisches Magazin DIALOG feiert 20jähriges Bestehen

    Das zweisprachige „Deutsch-Polnische Magazin DIALOG“ wird 20 Jahre alt! Das gemeinnützige deutsch-polnische Projekt ist eine der größten und ältesten bilateralen Zeitschriften in Europa.

    27.10.2007

  • Henry van de Velde in Polen / w Polsce

    Ein wichtiges Buch zur Kunst im beginnenden 20sten Jahrhundert ist erschienen in der Potsdamer Bibliothek östliches Europa: Antje Neumann und Brigitte Reuter (Hg.): Henry van de Velde in Polen/w Polsce – Die Innenarchitektur im Sanatorium Trebschen/Trebiechów, zweisprachig deutsch/polnisch.

    26.10.2007

  • Maslowska reiherkoenigin

    Dorota Maslowska, Die Reiherkönigin. Ein Rap

    11.10.2007

  • Krajewskigespenster

    Marek Krajewski, Gespenster in Breslau

    11.10.2007

  • Danzigchor

    „Spotkanie“-Chor in Danzig

    Vom 16. bis 20. Mai 2007 hat der Deutsch-Polnische Chor eine Reise nach Danzig unternommen. Ziel war es, in der dortigen Brigittenkirche aufzutreten.

    11.10.2007

  • Polenostseemasuren

    Der neue Polen-Reiseführer aus dem Peter Meyer Verlag

    11.10.2007

  • Polenknigge[1]

    „Kleiner Polenknigge“ – Unzählige Tipps für das Verstehen, Erleben, Verhalten in Polen

    11.10.2007

  • Unterwegs mit der DPG Berlin: In der alten Neumark

    11.10.2007

  • Der Junge Kreis unterwegs auf dem Oder-Neiße-Radweg

    Von Störchen, Fährmännern und Festungsruinen – Die Sommerradtour des Jungen Kreises

    Es sind mindestens zwanzig Weißstörche, die direkt vor uns über die Wiese stolzieren. Meister Adebar und Kollegen treffen sich zum abendlichen Stelldichein an der „Frosch-Bar“… Unser Abendessen in Kostrzyn muss heute dagegen noch ein wenig auf uns warten: Vor uns liegen noch einige Fahrradkilometer durch die endlose Weite und Einsamkeit des Nationalparks Warthemündung …

    19.07.2007

  • 0221–1[1]

    Gemeinsame Verantwortung und moralische Pflicht

    Abschlussbericht zu den Auszahlungsprogrammen der Stiftung »Erinnerung, Verantwortung und Zukunft« Herausgegeben von Michael Jansen und Günter Saathoff. Mit einem Essay von Lutz Niethammer

    09.07.2007

  • Der Sejm öffnet seine Tore …

    Junger Kreis der DPG auf alternativer Spurensuche in Warschau

    Unterwegs zwischen Gomulka-Grau und dem Neo-Manhattan an der Weichsel: Der Junge Kreis auf alternativer Spurensuche in Warschau (18.-20.5.2007)

    21.06.2007

  • Oder aufwärts in Polen

    02.05.2007

  • Passion Europa – Deutsch-Polnische Dialoge im Schloss Neuhardenberg

    15.04.2007

  • PICT0003–1

    Historisch-kulinarische Reise durch das polnische Berlin

    „Przez żołądek do serca“ – „Durch den Magen das Herz erobern“
    – eine historisch-kulinarische Reise durch das polnische Berlin –

    Polen, seine Kultur und Geschichte, sind in Berlin auf unterschiedliche Weise gegenwärtig. Um das Land und seine historisch-kulturellen Besonderheiten kennen zu lernen, hat sich der Arbeitskreis Kultur des Jungen Kreises der DPG Berlin auf eine außergewöhnliche Reise durch das polnische Berlin gemacht.

    03.04.2007

  • 60902 Radtour 01

    Radtour entlang der Alten Oder und durch die Puszcza Piaskowa

    Im September 2006 haben wir die Erkundung des Oderbruchs auf deutscher und polnischer Seite vom Vorjahr fortgesetzt. Anders als im letzten Jahr haben wir uns diesmal der Stadt Schwedt, der „Metropole der Uckermark“, von Süden genähert.

    03.04.2007

  • Pict0010

    Radtour ins Untere Odertal im August 2005

    Im August 2005 startete der Junge Kreis der DPG Berlin zu einem Fahrradausflug in das untere Odertal. Einen Tag entlang der Oder auf der deutschen, einen Tag auf der polnischen Seite, das war der Plan. Eine Nahaufnahme deutsch-polnischer Nachbarschaft in der Grenzregion.

    03.04.2007

  • Chorsänger gesucht!

    Der deutsch-polnische Chor "Spotkanie" sucht Verstärkung für Bass und Tenor.

    03.04.2007

  • Rückblick 2007

    Tätigkeitsbericht 2007 der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin

    2007

Terminkalender

Pt 16.11.2007
19.00
Uhr
Treffen des Jungen Kreises mit Herausgeberin des Magazins „polenplus“ in 10117 Berlin-Mitte, Wirtshaus Mitte (ehemals Piccolo), Reinhardtstr. 37 (ICS)
Śro 14.11.2007
19.30
Uhr
Polen im Dialog – Diskussionsrunde am 14.11. – Diskussion in 10585 Berlin, Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Pommernsaal, Otto-Suhr-Allee 100 (ICS)

Die vorgezogenen Parlamentswahlen in Polen bringen unseren Nachbarn eine neue Regierung. Wie wird sich der Politikwechsel in Warschau auf die deutsch-polnischen Beziehungen auswirken? Gibt es nun die Chance für neue, gemeinsame Projekte? Welche Rolle spielen die Medien und wie beeinflusst die Berichterstattung das Bild der Nachbarn in beiden Ländern?

Pt–Nie 09. – 11.11.2007

Flyer Tagung Hamburg 2007

Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband in Hamburg (ICS)

Unter der Überschrift "Nachbarschaft in der Mitte Europas” steht die diesjährige Jahrestagung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband, die vom 9. bis 11. November in Hamburg stattfindet.

Śro 17.10.2007
19.00
Uhr

Helgahirsch

Lesung und Gespräch mit Helga Hirsch – Lesung in 12165 Berlin-Steglitz, Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3 (ICS)

Helga Hirsch liest am 17. Oktober 2007 aus ihrem neuen Buch "Entwurzelt: Vom Verlust der Heimat zwischen Oder und Bug". Lesung und Gespräch mit der Autorin finden um 19 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstr. 3, in Berlin-Steglitz statt. Veranstalter sind die DPG Berlin in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf. Moderiert wird der Abend von Elzbieta Blumenbach.

Sob 06.10.2007

Pauluskirche

Konzert Cantate Domino – Koncert in 12203 Berlin-Lichterfelde, Pauluskirche, Hindenburgdamm 101 (ICS)
Pon 01.10.2007
16.00
Uhr

Schenkbuchvorstellung

Buchvorstellung Dieter Schenk: „Der Lemberger Professorenmord und der Holocaust in Ostgalizien“ – Buchvorstellung in 10117 Berlin-Mitte, Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum, Repräsentantensaal, Oranienburger Str. 28/30 (ICS)

Am Montag, den 1. Oktober, um 16 Uhr lädt die DPG Berlin zur Vorstellung des Buches von Dieter Schenk „Der Lemberger Professorenmord und der Holocaust in Ostgalizien" ins Centrum Judaicum, Oranienburger Str. 28/30 in Berlin-Mitte, ein. Nach der Einführung in die Hintergründe des ungesühnten Verbrechens der Ermordung von polnischen Bürgern im Juli 1941 durch eine Sondereinheit der SS wird Dr. Alexander Behrens vom Verlag J.H.W. Dietz Nachf. den Autor und sein Werk vorstellen. Im Anschluß daran liest Dieter Schenk Textauszüge aus dem Buch.

Pt 21.09.2007
21.00
Uhr

Celinakonzertmuza

Konzert mit Celina Muza & Band – Koncert in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)

Im Rahmen der Polnischen Filmwoche spielen Celina Muza & Band am Freitag, den 21. September um 21 Uhr im Bali-Kino auf. "Chanson meets Jazz” heißt das Motto des Abends. Jenseits aller Schubladen zelebriert Celina Muza ihre eigenen Lieder sowie Songs, die ihr wichtig sind, im jazzigen Kleid mit Musikern aus Ost und West, die den Abend zur heißen „CHANSESSION” für Kopf und Bauch werden lassen.

Czw–Śro 20. – 26.09.2007
18.00
Uhr
Polnische Filmwoche in 14169 Berlin-Zehlendorf, BALI-Filmtheater, Teltower Damm 33 (ICS)
Sob 16.06.2007
17.00
Uhr
Passion Europa II: »Nation« – Diskussion in 15320 Neuhardenberg, Stiftung Schloss Neuhardenberg / Großer Saal, Schinkelplatz (ICS)
Nie 03.06.2007
17.00
Uhr
Chorkonzert – Koncert in 13353 Berlin-Wedding, Kapernaumkirche, Seestr. 34 (ICS)

Am 3. Juni singt der Deutsch-Polnische Chor „Spotkanie” gemeinsam mit dem Berliner Madrigalkreis in der Kapernaumkirche in Berlin-Wedding, Seestr. 34, Musik aus Deutschland, Polen und aller Welt. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Sob 19.05.2007
18.30
Uhr

Konzert in danzig 19[1] mai 2007 2

Chorkonzert in Danzig – Koncert in Gdańsk, Brigittenkirche Danzig (ICS)

Der Deutsch-Polnische-Chor „Spotkanie“ tritt am 19. Mai 2007 in der Brigittenkirche in Danzig auf. Um 18.30 Uhr singt der Chor in einem Gottesdienst mit anschließendem Konzert. Mehr Informationen zum Chor unter www.deutsch-polnischer-chor-berlin.de.

Sob–Sob 12.05. – 02.06.2007
10.00
–18.00 Uhr
Fotoausstellung zu Rembrandt van Rijn – Wystawa in 10785 Berlin-Tiergarten, Galerie Beletage im VOX-Möbelsalon (1. Etage), Genthiner Str. 36 (ICS)

Noch bis zum 2. Juni ist die dem großen Europäer Rembrandt van Rijn gewidmete Fotoausstellung aus Krakau in den Ausstellungsräumen der Firma VOX-Möbel in der Genthiner Str. 38 in Berlin-Tiergarten zu sehen. Die Ausstellung „Landschaft mit Portraits – Fotos von Michał Pasich” steht unter der Schirmherrschaft von Frau Grazyna Prawda, der Gattin des Botschafters der Republik Polen. Sie ist geöffnet Montag bis Samstag, 10 bis 18 Uhr.

Pt 11.05.2007
18.00
Uhr
Jahresmitgliederversammlung in 10585 Berlin, Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, Saal 3, Otto-Suhr-Allee 100 (ICS)
Śro 09.05.2007 Tagestour am 9. Mai nach Stettin – Reise in Szczecin, Stettin (ICS)

Städtepartner Stettin e.V. plant gemeinsam mit der DPG Berlin am 9. Mai 2007 einen Tagesausflug nach Stettin. Dort soll gemeinsam eine zweisprachig gestaltete Ausstellung besucht werden: „Die Alltäglichkeit der Geschichte – Stettin und das polnische Westpommern 1945 – 2005“.

Pon 30.04.2007
19.00
Uhr

Einladungskarte Sapkowski 30042007

Walpurgisnacht mit Andrzej Sapkowski – Lesung in Berlin, Zitadellen-Schänke (ICS)

Keinen geeigneteren Ort und besseren Termin hätte der polnische Fantasy-Schriftsteller Andrzej Sapkowski für die Vorstellung seiner beiden Mittelalter-Romane in Berlin finden können: Die „Walpurgisnacht” am 30. April 2007 in den Mauern der Zitadelle Spandau. Die Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin nimmt dieses Fest zum Anlass, den in Polen sehr bekannten Schriftsteller und in Deutschland als Geheimtip gehandelten Autoren des Fantasy- und Mittelalter-Genres dem Berliner Publikum vorzustellen.

Sob 21.04.2007
17.00
Uhr
Passion Europa I: »Gedächtnis« – Diskussion in 15320 Neuhardenberg, Stiftung Schloss Neuhardenberg / Großer Saal, Schinkelplatz (ICS)

Terminkalender abonnieren


Andere Jahre

  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Aktuell > Przegląd > 2007 > 2007

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login