de     pl

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin

  • DPG Berlin
    • Historia i cele
    • Członkostwo
    • Zarząd
    • Statut
    • Kontakt
    • Serwis
    • Przegląd
  • Deutsch-­Polnischer Blog
  • Junger Kreis
  • Inicjatywa im. Władysława Bartoszewskiego
    • Wystawa Bartoszewski
    • Sympozjum Budowanie mostów
    • Publikacje

Przegląd 2012

  • Nachrichten
  • Terminkalender

Nachrichten

  • Tätigkeitsbericht der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin vom 01.01.12 bis 31.12.12

    2012

Terminkalender

Sa–So 15. – 16.12.2012
23.30
–01.30 Uhr
Letztes Gastspiel von Steffen Möller in 10961 Berlin, BKA-Theater, Mehringdamm 34 (ICS)
Fr–So 14. – 16.12.2012
16.00
–19.00 Uhr
Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin beim Potsdamer Sternenmarkt in 14467 Potsdam, Kutschstallhof, Am Neuen Markt 9 (ICS)
So 09.12.2012
15.30
–18.00 Uhr
Deutsch-polnischer Advents-Nachmittag mit Konzert – Konzert in Berlin-Charlottenburg, Atrium der TERTIANUM Residenz Berlin, Passauer Str. 5/7 (ICS)
Sa 08.12.2012
15.00
–17.00 Uhr
Abschlusskonzert „Glanzlichter der Oper“ junger polnischer Gesangssolisten mit Publikumswertung – Konzert in 16831 Rheinsberg, Schlosstheater Rheinsberg, Kavalierhaus der Schlossanlage (ICS)
Sa 01.12.2012
17.00
–19.00 Uhr
Gemeinames Adventskonzert des Chores „Spotkanie“ mit polnischen Chören aus ganz Berlin – Konzert in 13353 Berlin-Wedding, Kapernaumkirche, Seestr. 34 (ICS)
Sa 01.12.2012
10.30
–18.30 Uhr
Wohin reicht die Demokratie in Europa? Deutschland, Polen und die östlichen Nachbarn der EU in 15320 Neuhardenberg, Stiftung Schloss Neuhardenberg / Großer Saal, Schinkelplatz (ICS)
Fr 30.11.2012
16.00
–18.00 Uhr
Die Fraueninitiative Berlin-Warschau feiert ihr 20-jähriges Bestehen (ICS)
Di 27.11.2012
19.00
–21.00 Uhr
„Polen zwischen Hitler und Stalin”: Buchvorstellung mit dem polnischen Historiker Marek Kornat – Buchvorstellung in 10117 Berlin-Mitte, Deutsches Historisches Museum, Unter den Linden 2 (ICS)
So–So 18. – 25.11.2012
08.00
–20.00 Uhr
„Israel – Geschichte und Arabischer Frühling“ Auslandsseminar vom 18. bis 25. Nov. 2012 in Israel Studienleiterin: Malgorzata-M. Patron (ICS)
Fr–So 16. – 18.11.2012
08.00
–20.00 Uhr
DPG-Kongress auf dem Hambacher Schloss in der Pfalz (ICS)
So 11.11.2012
13.00
–15.00 Uhr
Spurensuche in Westend (ICS)

Sonntags-Spaziergang durch das Ostpreußenviertel

So 11.11.2012
18.00
–21.00 Uhr
Konzert anlässlich des Polnischen Nationalfeiertages im Großen Sendesaal Sinfonietta Polonia zusammen mit Mitgliedern des JugendKammerOrchesters Berlin – Konzert in 14057 Berlin, Haus des Rundfunks, Masurenallee 8-14 (ICS)
So 11.11.2012
18.00
–21.00 Uhr
Buchvorstellung und Konzert mit dem „letzten galizischen Klezmer“ Leopold Kozlowski – Konzert und Buchvorstellung in 10117 Berlin-Mitte, Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum, Oranienburger Str. 28/30 (ICS)
Sa 10.11.2012
19.00
–21.00 Uhr
Ausstellungseröffnung „ Aus dem Dunkel“. Bilder von blinden Menschen – Ausstellung (ICS)
Fr 09.11.2012
20.00
–22.00 Uhr
Penderecki dirigiert Penderecki – und Schostakowitsch – Konzert in 10117 Berlin-Mitte, Komische Oper Berlin, Unter den Linden 41 (ICS)

Sinfoniekonzert mit Werken von Krzysztof Penderecki und Dmitri D. Schostakowitsch

Mi 07.11.2012
19.00
–21.00 Uhr
Streifzüge zwischen Oder und Drage. Begegnungen mit der Neumark (Vortrag) Präsentation des Kulturreiseführers mit dem Herausgeber Pawel Rutkowski in 14467 Potsdam, Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, Am Neuen Markt 9 (ICS)
Fr–Sa 02. – 03.11.2012
17.00
–19.00 Uhr
„Polen und Deutschland – Geschichte einer Annäherung“ Workshop in Frankfurt/Oder-Slubice in 13353 Berlin-Mitte, Galerie des August Bebel Instituts, Müllerstraße 163, Frankfurt/Oder und Słubice (ICS)
Do 25.10.2012
19.00
–22.00 Uhr
„Der einsame Engel“ – Celina Muza singt Lieder von Marlene Dietrich. Am Flügel Andrzej Janaszek (ICS)
Mo–Sa 22. – 27.10.2012
08.00
–20.00 Uhr
Lehrer-Fortbildungsreise nach Polen im Herbst 2012 (ICS)
So 21.10.2012
21.00
–23.00 Uhr
Konzert mit Anna Nova und Czeslaw Spiewa in Heimathafen Neukölln – Konzert (ICS)
Do 18.10.2012
18.30
–20.30 Uhr
Gespräch mit Botschaftsrätin Magdalena Erdman in Berlin-Grunewald, Polnische Botschaft, Lassenstr. 19-21 (ICS)
Sa 13.10.2012
16.00
–18.00 Uhr
Steffen Möller macht auf seiner Nonstop-Tournee durch Deutschland und Polen Station in Berlin in 14052 Berlin-Charlottenburg, Theater „Die Wühlmäuse“ am Theodor-Heuss-Platz, Pommernallee 2–4 (ICS)
Mi–Sa 10. – 13.10.2012
08.00
–20.00 Uhr
Studienreise zu Schlössern und Burgen nach Niederschlesien – Reise (ICS)
Do 20.09.2012
18.30
–21.00 Uhr
„Junger Kreis“ lädt ein: Gespräch mit Robin Lautenbach (ehem. ARD-Korrespondent in Polen) in 10117 Berlin, ARD-Hauptstadtstudio Berlin, Wilhelmstraße 67 (ICS)
Sa 15.09.2012
13.00
–14.00 Uhr
Gastspiel von Renaissance-Ensemble ANTIQUO MORE auf dem „Fest der Nationen“ (ICS)
Mi 12.09.2012
15.00
–17.00 Uhr
Vortrag von Prof. Dr. Maciej Konacki, Nikolaus-Kopernikus-Universität Torun »Ein Blick in die Zukunft: das Weltall ohne Ende«. Neue Erkenntnisse über extrasolare Planetensysteme (ICS)
Di 11.09.2012
20.00
–22.00 Uhr
Sabrina Janesch. Lesung und Gespräch über ihren neuen Danzig-Roman „Ambra“ Moderation: Gabriele von Arnim (ICS)
So 09.09.2012
21.00
–23.00 Uhr
Filmvorführung »Der schweigende Stern« – Film in 10787 Berlin-Tiergarten, Urania, An der Urania 17 (ICS)
Sa 08.09.2012
15.00
–17.00 Uhr
Ausstellungseröffnung „Der Baumeister Hinrich Brunsberg und die Blütezeit der Backsteingotik in der Mark Brandenburg und Pommern“ – Ausstellung in Brandenburg/Havel, Katharinenkirche (ICS)
Sa 08.09.2012
15.00
–17.00 Uhr
Polnische Meistersänger singen Opern-Arien aus drei Jahrhunderten im Schlosstheater – Konzert in Rheinsberg, Musikakademie Rheinsberg (Schloss) (ICS)
Do 06.09.2012
19.30
–21.00 Uhr
Polnische Meistersänger singen Opern-Arien/Benefizkonzert des Potsdamer Serviveclubs – Konzert in Potsdam, Friedenskirche Potsdam (Sanssouci) (ICS)
Mi 05.09.2012
19.00
–21.00 Uhr
Zeitzeugengespräch „Und wenn wir sie rauben oder stehlen müssten“ in 10785 Berlin, Landesvertretung der Freien Hansestadt Bremen, Hiroshimastr. 22 (ICS)

Die Zwangsgermanisierung polnischer Kinder durch die Nationalsozialisten

Mo 03.09.2012
18.00
–20.00 Uhr
Ordungsgemäße Überführung. Die Vertreibung der Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg – Buchvorstellung in 10557 Berlin-Mitte, Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum, Unter den Linden 2 (ICS)

Buchvorstellung und Gespräch mit dem irischen Autor Ray M. Douglas

So 02.09.2012
19.00
–21.00 Uhr
Konzert „Verfolgung und Lebenswege jüdischer Komponisten“ – Konzert in 12165 Berlin, Schwartzsche Villa, Großer Salon, Grunewaldstr. 55 (ICS)
Sa 01.09.2012
16.00
–18.00 Uhr
KORCZAK Musical von Nick Stimson und Chris Williams in einer Konzertfassung von Roberto Skolmowski. – Konzert in 16515 Oranienburg, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen, Straße der Nationen 22 (ICS)
Fr 17.08.2012
18.00
–20.00 Uhr
Ausstellungseröffnung des polnischen Künstlers Prof. Roslaw Szaybo – Ausstellung (ICS)
Fr–So 17. – 19.08.2012
12.00
–19.00 Uhr
Bauer Mettes „Buckower Strohballenfest“ – diesmal mit polnischem Akzent (ICS)
Do–So 16. – 19.08.2012
07.30
–20.12 Uhr
Aus Anlass des 300-jährigen Jubiläums: Auf den Spuren König Friedrichs II. durch die Neumark, entlang Warthe und Netze nach Bromberg – Reise (ICS)

Wegen der großen Nachfrage: Zweite Studienreise vom 16.–19. August 2012 durch die Neumark, Warthe- und Netzebruch nach Bydgoszcz (Bromberg) und Toruń (Thorn)

So–Sa 12. – 18.08.2012
11.00
–18.00 Uhr
Sommer-Jugendtreffen: Begegnungswoche für junge Polen und Deutsche in Krzyżowa, Krzyżowa (Kreisau) (ICS)
So–Mi 12.08. – 31.10.2012
10.00
–18.00 Uhr
Ausstellung „Schlossgeschichten – Adel in Schlesien“ – Ausstellung in Schwielowsee, Schloss Caputh (ICS)
Mo 06.08.2012
19.30
–21.00 Uhr
Sommer-Chorkonzert „Laudate Dominum“ – Konzert in 14513 Teltow, St. Andreaskirche, Breite Straße (ICS)

mit dem Mädchenchor „Bogorya“ aus Grodzisk Mazozowiecki (Polen), Leitung: Marcin L. Mazur

Mi–So 01. – 05.08.2012
10.00
–20.00 Uhr
Auf den Spuren von König Friedrich II. über Philadelphia, Quebeck und Saratoga nach „Klein-Berlin“ Studienreise durchs Warthe- und Netzebruch nach Bydgoszcz und Umgebung (ICS)

Reisetipp im Friedrich II. 300.-Jubiläumsjahr

Do 05.07.2012
17.30
–20.00 Uhr
Ausstellungseröffnung „Weimar³ - Das Weimarer Dreieck“ – Ausstellung in 10965 Berlin-Kreuzberg, Medien-Galerie Berlin (Haus der Buchdrucker), Dudenstraße 10 (ICS)

Die Medien-Galerie Berlin lädt am Dienstag, 5. Juni 2012 um 17.30 Uhr herzlich ein zur Ausstellungseröffnung* „Weimar³ - Das Weimarer Dreieck“* Deutschland, Polen und Frankreich in der politischen Karikatur. Mit Klaus Stuttmann, Henryk Sawka, Jean Plant

Mo 02.07.2012
18.00
–20.00 Uhr
Prof. Dr. Rita Süssmuth eröffnet Zweigstelle der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) an der Europa-Universität Viadrina (ICS)
Mi 20.06.2012
14.00
–18.00 Uhr
Von Danzig bis Tunis. Arabische Revolutionen 2011 und der mitteleuropäische Systemwechsel 1989. Arabische, polnische und deutsche Erfahrungen in 10117 Berlin, Landesvertretung Rheinland-Pfalz, In den Ministergärten 6 (ICS)
Mi 20.06.2012
17.30
–22.00 Uhr
Fußball als Spiegel ethnischer und regionaler Identitätssuche in Mittelosteuropa in 10785 Berlin, Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastraße 12/16 (ICS)
Di 19.06.2012
20.00
–23.00 Uhr
Die geteilte Klasse – Podzielona Klasa – Film in 10557 Berlin-Mitte, Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum, Unter den Linden 2 (ICS)

Filmpräsentation und Gespräch

So 17.06.2012
18.00
–23.00 Uhr
„fEMale kick“-Lesung mit der Schriftstellerin Brygida Helbig-Mischewski (Berlin/ Szczecin) anschl. Public-Viewing ab 20.45 Uhr des Spiels Dänemark : Deutschland in Berlin-Charlottenburg, Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22–24 (ICS)
Sa 16.06.2012
18.00
–23.00 Uhr
„fEMale kick“-Lesung mit den Hörspiel-Autorinnen Joanna Rubinroth und Renata Borowzak (Berlin/Poznan) anschl. Public-Viewing ab 20.45 Uhr des Spiels Polen : Tschechien in Berlin-Charlottenburg, Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22–24 (ICS)
Sa 16.06.2012
20.00
–22.30 Uhr
Geheimnisvolle „Glasnacht“ in der Schorfheide (ICS)
Mi 13.06.2012
18.00
–23.00 Uhr
„fEMale kick“-Lesung mit der deutsch-polnischen Schriftstellerin Magdalena Parys (Berlin/Gdansk) anschl. Public-Viewing ab 20.45 Uhr des Spiels Niederlande : Deutschland in Berlin-Charlottenburg, Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22–24 (ICS)
Di 12.06.2012
18.00
–23.00 Uhr
„fEMale kick“ - Lesung mit der polnischen Schriftstellerin Natasza Goerke (Hamburg) anschl. ab 20.45 Uhr Public-Viewing des Spiels Fußball Polen : Rußland in Berlin-Charlottenburg, Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22–24 (ICS)
Fr 08.06.2012
16.00
–21.00 Uhr
Ausstellungseröffnung „Willimowski, Klose, Podolski & Co. • Oberschlesier in der deutschen und polnischen Nationalmannschaft – Ausstellung in Berlin-Charlottenburg, Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22–24 (ICS)
Mi–Mi 06. – 13.06.2012
10.00
–20.00 Uhr
Reisetipp für Kurzentschlossene: Erich Mendelsohn Architekt-Tour durch Deutschland und Polen (ICS)
Di 05.06.2012
19.00
–21.00 Uhr
Lesung mit Kolja Mensing „Die Legenden der Väter“ im Gespräch mit Tanja Dückers – Lesung in 14059 Berlin, Museum Charlottenburg-Wilmersdorf, Villa Oppenheim, Schloßstraße 55 (ICS)
Do 31.05.2012
19.00
–21.00 Uhr
Schwarze Adler weiße Adler – Deutsche und polnische Fußballer im Räderwerk der Politik – Buchvorstellung in 10785 Berlin, Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund, Hiroshimastraße 12/16 (ICS)

mit Thomas Urban

Di–Do 29. – 31.05.2012
10.00
–18.00 Uhr
Konflikt und Konkurrenz: Deutsch-polnische Beziehungsgeschichte im Fußball in 10785 Berlin, Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin, Hiroshima Str. 17 (ICS)

Ein historisches Symposium aus Anlass der Euro 2012 in Polen und in der Ukraine

Sa–Mo 26. – 28.05.2012
10.00
–20.00 Uhr
Reisetipp an die polnische Ostsee: Fahrt nach Kolberg zu den Hanse-Tagen Ende Mai 2012 (ICS)
Mo 07.05.2012
16.00
–19.00 Uhr
Viadrina-Preis für Krzysztof Penderecki und den Verein „Institut für angewandte Geschichte“ (ICS)
Mo 07.05.2012
17.00
–21.00 Uhr
„Wir müssen konkret werden.“ Abendforum zur Erinnerung an Ludwig Mehlhorn (ICS)
Mo 07.05.2012
19.00
–21.00 Uhr
Polnischer Botschafter Prawda spricht zum Thema „Polen – Partner in Europa“ in Potsdam in 14467 Potsdam, Restaurant Le Manège, Am Neuen Markt 9 a/b (ICS)
Sa–So 05. – 06.05.2012
07.30
–20.00 Uhr
Retten vor dem Vergessen – Von dem engagierten Bemühen, gemeinsames Kulturerbe im grenznahen Raum für die Zukunft zu bewahren (Tour 3) – Reise (ICS)

Exkursion in die ehemaligen brandenburgischen Gebiete östlich von Oder und Neiße

Sa 05.05.2012
15.00
–17.00 Uhr
Vorankündigung: „Neumark”-Ausstellungseröffnung – Ausstellung in Schwielowsee, Schloss Caputh (ICS)
Do 03.05.2012
12.00
–14.00 Uhr
„Länder machen Staat“: Vortrag Prof. Dr. Heinrich August Winkler über Europa in der Krise in 10117 Berlin, Hessische Landesvertretung, In den Ministergärten 5 (ICS)
Fr 27.04.2012
13.00
–15.00 Uhr
Vortrag: Posener Stadtpräsident Ryszard Grobelny hält Rede in Berlin in 10117 Berlin, Landesvertretung Niedersachsen, In den Ministergärten 10 (ICS)
So 22.04.2012
15.30
–17.00 Uhr
Gedenkveranstaltung: 67. Jahrestag der Befreiung der Häftlinge des KZ Sachsenhausen (ICS)
Sa 21.04.2012
20.00
–22.00 Uhr
Steffen Möller wieder auf Tour mit neuem Bühnenprogramm: „Expedition zu den Polen – Crashkurs für Auswanderer [!Reloaded!]“ in 14052 Berlin-Charlottenburg, Theater „Die Wühlmäuse“ am Theodor-Heuss-Platz, Pommernallee 2–4 (ICS)
Mi 18.04.2012
18.30
–20.00 Uhr
Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree – Buchvorstellung in 10178 Berlin, Berliner Rathaus, Rathausstraße 15 (ICS)
Di 17.04.2012
18.00
–20.00 Uhr
Vortrag: Fußball-Europameisterschaft in Polen – Chancen für deutsche Unternehmer – Vortrag (ICS)
Fr 13.04.2012
18.00
–21.00 Uhr
Braucht der deutsche Zuschauer den polnischen Film? Themenabend – Film in Berlin, Hackesche Höfe Kino (ICS)
Do–Mi 12. – 18.04.2012
10.00
–20.00 Uhr
Filmfestival: „filmPolska“ feiert 7. Geburtstag in Berlin – Film (ICS)
Sa 31.03.2012
07.03
–07.03 Uhr
Retten vor dem Vergessen – Von dem engagierten Bemühen, das gemeinsame Kulturerbe im grenznahen Raum für die Zukunft zu bewahren (Tour 2) -Exkursion ins Gebiet der ehemaligen Neumark- (ICS)
Sa 31.03.2012
19.00
–21.00 Uhr
„Auf Wiedersehen nächstes Jahr in Jerusalem“ – Erinnerung an die sogenannte „Polenaktion“ 1938. Vorstellung des Projekts in 12047 Berlin-Neukölln, Buchhandlung Buchbund, Sanderstraße 8 (ICS)
Mi–So 28.03. – 29.04.2012
15.00
–15.00 Uhr
Neuerscheinungen Fußball-EM in Polen und der Ukraine im Fokus des neuen DIALOG-Heftes (ICS)
Mi 28.03.2012
11.00
–13.00 Uhr
Buchvorstellung “Makom tov – der gute Ort“ . Über einen vergessenen jüdischen Friedhof an der deutsch-polnischen Grenze – Buchvorstellung in 10117 Berlin-Mitte, Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum, Oranienburger Str. 28/30 (ICS)
So–Fr 25. – 30.03.2012
01.03
–01.03 Uhr
6-tägige Studienreise vom 25. bis 30. März 2012 in die alte polnische Königstadt Krakau (ICS)
Do 22.03.2012
19.00
–21.00 Uhr
„Absolut Warhola“ – Ein Film-Abend mit dem polnischen Regisseur Stanislaw Mucha – Film (ICS)
Mo 12.03.2012
19.00
–21.00 Uhr
Gesprächsabend über Dietrich Bonhoeffer in 10115 Berlin, Katholische Akademie in Berlin, Hannoversche Straße 5 (ICS)
So 11.03.2012
12.00
–14.00 Uhr
Polnische Kammermusik in 10117 Berlin-Mitte, Spiegelsaal des Clärchen Ballhaus in der Spandauer Vorstadt, Auguststraße 24 (ICS)
Sa 10.03.2012
19.00
–22.00 Uhr
Celina Muza & Susanne Folk Trio
„Fallen oder fliegen“ – Chansons der Gegenwart
(ICS)
Fr 09.03.2012
10.00
–12.00 Uhr
„Der besondere Freitag“ (Internationale Frauentag 8. März) im Forum Berlin (ICS)
Do 08.03.2012
15.00
–18.00 Uhr
Treffen mit der Schriftstellerin und Journalistin Hanna Märker in 10709 Berlin-Wilmersdorf, Café MetroPolen, Westfälische Str. 32 (ICS)
Do 08.03.2012
19.00
–21.00 Uhr
„Mit dem Jollenkreuzer über die Masurischen Seen – auf Flüssen & Kanälen zurück nach Berlin“ in 14109 Berlin, Seglerhaus am Wannsee, Am Großen Wannsee 24 (ICS)
Sa 03.03.2012
03.03
–03.03 Uhr
Retten vor dem Vergessen - Von dem engagierten Bemühen, das gemeinsame Kulturerbe im grenznahen Raum für die Zukunft zu bewahren (Tour 1) -Exkursion ins Gebiet der ehemaligen Neumark- (ICS)
Do 01.03.2012
21.00
–23.00 Uhr
Lyrik & Prosa-Abend mit Artur Becker, dem „Enfant terrible“ der polnisch-deutschen Literaturszene in 10115 Berlin, Club der polnischen Versager, Ackerstr. 168 (ICS)
Do 16.02.2012
19.00
–21.00 Uhr
Friedrich II. zwischen Deutschland und Polen – Vortrag in Berlin-Pankow, Schloss Schönhausen, Festsaal (ICS)

Vortragsveranstaltung am historischen Ort im Schloss Schönhausen in Berlin-Pankow

Di–Do 07.02. – 29.03.2012
12.00
–12.00 Uhr
Retten vor dem Vergessen (ICS)

Von dem engagierten Bemühen, das gemeinsame Kulturerbe im grenznahen Raum für die Zukunft zu bewahren

Terminkalender abonnieren


Andere Jahre

  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001
  • 2000
  • 1999
  • 1998
  • 1997
 
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Sie sind hier: DPG Berlin > Przegląd > 2012

Deutsch-Polnische Gesellschaft Berlin e. V. · Schillerstraße 59 · 10627 Berlin · www.dpgberlin.de

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login