Überblick Aktuelle Beiträge
-
Polen-Analysen Nr. 228 erschienen: Zum Europabild der polnischen Nationalkonservativen
19.12.2018
-
Polen-Analysen Nr. 227 erschienen: Deutsche Kriegsreparationen an Polen?
28.11.2018
-
Polnische Woche. Im Porträt: Andrzej Wajda (23.–28.11.2018)
20.11.2018
-
Polen-Analysen Nr. 226 erschienen: Die Selbstverwaltungswahlen 2018
20.11.2018
-
Polen-Analysen Nr. 225 erschienen: Europas Parlament – anerkannt, aber unbekannt
17.10.2018
-
Polen-Analysen Nr. 224 erschienen: Die Reform des Schulsystems
03.10.2018
-
Polen-Analysen Nr. 222 erschienen: Wahlmarathon 2018 bis 2020
06.09.2018
-
Polen-Analysen Nr. 218 erschienen: Polen 1918 – 2018 II
18.05.2018
-
09.05.2018
-
Polen-Analysen Nr. 216 erschienen: Die Justizreform – Folgen für Polen und Europa
23.04.2018
-
Polen-Analysen Nr. 215 erschienen: Polen 1918 – 2018 / I
23.03.2018
-
3sat berichtet über die Meistersinger-Aufführung in Poznań
08.03.2018
-
Polen-Analysen Nr. 214 erschienen: Die PiS und die Volksrepublik
06.03.2018
-
Nach 77 Jahren wurde das Schicksal des polnischen evangelischen Bischofs Juliusz Bursche aufgeklärt
22.02.2018
-
Polen-Analysen Nr. 213 erschienen: Das Verhältnis zwischen Kirche und Staat unter der PIS-Regierung
21.02.2018
-
Polen-Analysen Nr. 209 erschienen: Die polnische Regierung und die Nichtregierungsorganisationen
12.02.2018
-
Potsdamer Appell der Deutsch-Polnischen Gesellschaften an die deutsche und polnische Regierung
Polen und Deutschland für Frieden, Freiheit und gute Nachbarschaft in einem vereinten Europa
Aufruf der Deutsch-Polnischen Gesellschaften zum Abschluss ihres Kongresses in Potsdam13.11.2017
-
Deutsch-Polnischer Kongress „Nachbarschaft in der Mitte Europas“ am Wochenende in Potsdam
Eröffnung durch Ministerpräsident Dietmar Woidke. Der polnische Botschafter Andrzej Przyłębski spricht Grußwort zur Eröffnung. Verleihung des DIALOG-Preises an den österreichischen Schriftsteller und Übersetzer polnischer Literatur Martin Pollack für sein literarisches Gesamtwerk und den politischen Mut zum Protest.
10.11.2017
-
Polen-Analysen Nr. 206 erschienen: Polen im Konflikt mit der EU
06.10.2017
-
Unser Mitglied Christian Bergemann ist am 31. August 2017 im Alter von 54 Jahren gestorben.
14.09.2017
-
Polen-Analysen Nr. 204 des DPI Darmstadt erschienen
Die neueste Ausgabe der „Polen-Analysen“ des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt vom 05.09.17 beschäftigen sich mit der Rechtsstaatsgefährdung in Polen.
06.09.2017
-
SprachCafé Polnisch: Der Kalender 2018 ist da
Der Verein „Sprachcafé Polnisch“ (Korporatives Mitglied in der DPG Berlin) hat schon jetzt für das Jahr 2018 einen zweisprachigen Kalender auf den Markt gebracht! Für eine Schutzgebühr von 10,00 € können Sie ab sofort Exemplare per E-Mail bestellen.
29.08.2017
-
In Polen ist er persona non grata –
in Deutschland wird er als Preisträger gefeiertDer Schriftsteller und Übersetzer Martin Pollack erhält in diesem Jahr den DIALOG-Preis der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bundesverband e. V. Die feierliche Verleihung des Preises findet am 11. November 2017 in Potsdam statt.
04.08.2017
-
Betrachtungen zum deutschen Feiertag Christi Himmelfahrt in Polen
Dieser Artikel stammt aus der ZEIT-im-Osten-Ausgabe der ZEIT Nr. 20 vom 4.5.2016: Mein Trip zum Herrn
06.05.2016
-
Bitte einsteigen! Der „Kulturzug“ nimmt jetzt richtig Fahrt auf
Vom 30. April–29. September 2016 gibt es einen Sonderzug nach Wrocław/Breslau zur diesjährigen „Europäischen Kulturhauptstadt“ ins polnische Niederschlesien!
02.05.2016
-
Ausstellung des polnischen Künstlers Jurek Kozieras und Lesung mit Jacek Inglot
Ausstellung vom 4. Februar bis 2. März 2016 in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Tegel
29.01.2016
-
Vorstand der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin neu gewählt
Auf einer gut besuchten Jahresmitgliederversammlung der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin am 2. April 2009 im Ratskeller Charlottenburg ist ein neuer Vorstand gewählt worden. Bis auf wenige Änderungen wurden alle bisherigen Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern bestätigt.
15.04.2009
-
Reinhold Vetter: 2009 – ein deutsch-polnisches Geschichtsjahr
09.03.2009
-
„Lange Nacht der Polnischen Kultur“ am 30. August
Die „Lange Nacht der Polnischen Kultur” war ein voller Erfolg!
21.09.2008
-
Bundesverdienstkreuz für den Vorsitzenden der DPG Berlin
Christian Schröter, seit vielen Jahren Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin und Stellvertretender Vorsitzender des Bundesverbandes Deutsch-Polnische Gesellschaft, wurde am 31. Oktober 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.
06.11.2007
-
Der deutsch-polnische Chor "Spotkanie" sucht Verstärkung für Bass und Tenor.
03.04.2007
Archiv der Nachrichten und Termine
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
Archiv nach Kategorien
- Infodienst Spotkanie (1)
- Allgemeine Nachrichten (6)
- Jahresberichte (19)
- Aktivitäten (12)
- Aktuelle Beiträge (31)
- Aktivitäten Junger Kreis (5)
- Dialog (7)